

Einmalzahlung: 1.600,00 EUR
Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Psychologische Beratung für Stressmanagement und Burnout-Prävention für Berater:innen
Grundlagen der Stress- und Burnout-Prävention und angrenzender interdisziplinärer Fachbereiche - psychosoziale Methoden zur Stress- und Burnout-Beratung - Bewegungspraxis - Ernährungspraxis - Supervision.
Die Fortbildung "Psychologische Beratung für Stressmanagement und Burnout-Prävention" gilt als bundeseinheitliche und qualitätsgesicherte Burnout-Weiterbildung für Lebens- und Sozialberater/-innen. Sie wird von der Fachgruppe Wien als Weiterbildung gefördert und stellt die Erfüllung der qualitativen und quantitativen Anforderung der Sozialversicherungsanstalten an Berater/-innen im Bereich Burnout-Vorsorge sicher.
Sie erlangen interdisziplinäres Basiswissen für ein modernes ganzheitliches Gesundheitsmanagement zur Bewältigung von Burnout, Stress, Mobbing und Lebenskrisen. Sie lernen die Grenzen zu den Gesundheitsberufen sowie sinnvolle und hilfreiche Beratungsmethoden in der Burnout-Prophylaxe kennen.
Der Lehrgang wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei positiver Absolvierung und Nachweis von 40 LE Praktikum im Bereich der Stress- und Burnout-Prävention erhalten Sie ein Zeugnis. Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten.
Alle Absolventen/-innen können sich in einer von der Wirtschaftskammer Wien geführten Liste eintragen lassen, die, regelmäßig aktualisiert, der SVA zur Verfügung gestellt wird und die Basis für die Inanspruchnahme des sogenannten Gesundheitshunderters bietet.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.02.2020