Hintergrundgrafik
Bootcamp Umsatz-Turbo:Business-Daten
Das Bootcamp Umsatz-Turbo:Business-Daten vermittelt praxisorientiert: das notwendige digitale Know-how, die Erschließung und Interpretation von Business-Daten, die gesetzeskonforme Datenverarbeitung, das optimale Online-Marketing und den digitalen Vertrieb und das effiziente Arbeiten im Team.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

ORT Online
ZEIT 26 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 606012
600,00 EUR Kursnummer: 606012
Bootcamp Umsatz-Turbo:Business-Daten
Inhalt


Für die TeilnehmerInnen gibt es zu Beginn des Lehrganges einen „Onboarding“ Termin, bei dem das Trainerteam, der Ablauf und die Werkzeuge vorgestellt und etwaige Fragen beantwortet werden.
Gemäß der „Flipped Classroom“ Methode werden Grundlagen der einzelnen Einheiten vorab mittels über das Internet aufrufbarer Video-Lerneinheiten in Rahmen von 3 Halbtagen zur Verfügung gestellt und können jederzeit abgerufen werden. Damit können sich die TeilnehmerInnen die benötigte Zeit als auch die gewünschte Intensität selbst einteilen.
Drei halbtägige vertiefende Praxis Live-Workshops erfolgen mittels Distance Learning über MS Teams.

Eckpunkte des Boot-Camp:


Digitale Grundinfrastruktur
Schaffung einer funktionellen und gesetzeskonformen Basis für eine digitale Datenablage, -bearbeitung, -analyse und -sicherung.

Aufbau des Business Datenbaums
Bestehende Unternehmensdaten, Informationen und Wissen lokalisieren, erheben, auswerten, verschneiden und zum digitalen Datenschatz aufbereiten.

Optimierung von Abläufen
Bestehende Arbeitsprozesse analysieren und Möglichkeiten von neuen digitalisierten Prozessen aufzeigen.

Online Auftritt
Die bestehenden eigenen digitalen Webpräsenzen, wie Website, Webshop und Social Media Kanäle modernisieren und die Präsenz auch auf fremden digitalen Medien als Voraussetzung für ein digitales Business planen und neu erstellen.

Erfolgreiches Content Marketing
Mit den richtigen Inhalten und einer effizienten Content-Strategie zum wirkungsvollen und leistbaren digitalen Marketing.

Digitale Kommunikation und Kooperation
Grundlagen und Tools für den Aufbau des digitalen Vertriebs und einer erfolgreichen co-kreativen Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeitern und Businesspartnern sowie agiles Projektmanagement.
Video
Ziele

Das Ziel des kompakten Lehrganges ist es, den TeilnehmerInnen Anwender Know-how zu folgenden Fragestellungen zu vermitteln:

  • Wo welche Daten und welches Wissen im Unternehmensumfeld vorhanden sind
  • Wie diese Wissens- und Datenschätze erfasst, interpretiert und verarbeitet werden
  • Wie man mit Daten und Informationen neue Geschäftsmodelle erschließen kann
  • Wie man Content Marketing im Unternehmen einführt
  • Was es für den digitalen Vertrieb braucht
  • Welchen Mehrwert Datenschutz, Digitalisierung & Co für das Unternehmen bieten
  • Wie man mit überschaubarem Aufwand schnelle Erfolge erzielen kann
Die TeilnehmerInnen erhalten das Rüstzeug für ihr erfolgreiches digitales Business und können nach Abschluss des Boot-Camps Projekte im Bereich des ganzheitlichen Daten-Managements entwickeln und umsetzen.
Ideal für

Dieses Seminar richtet sich an all jene Klein und Mittelbetriebe, die unternehmerisch agieren und nicht nur reagieren möchten und die erkannt haben, dass Digitalisierung, Nutzung und Veredelung von Wissen und Daten für das Unternehmen der Motor der Zukunft sind.

Voraussetzungen

Um dem Lehrgang folgen zu können, sind EDV-Grundkenntnisse von Vorteil, aber es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Die Inhalte werden in einfachen, verständlichen Worten und Beispielen umgesetzt. Die TeilnehmerInnen sollten bereit sein, ihr bisheriges Businessmodell und Abläufe aktiv zu hinterfragen und zukunftsfit zu gestalten.

Abschluss

Für die AbsolventInnen der Module werden auf Wunsch Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.

Hinweis/FAQ

Die TeilnehmerInnenzahl ist mit 14 TeilnehmerInnen beschränkt.
Anmeldeschluss ist Montag, 11.04.2022!

Das Boot-Camp wird für Klein- und Mittelbetriebe über den FFG Skill-Scheck zu 80% gefördert. Damit ergibt sich bei einer Investition von 600,- EUR ein Selbstbehalt in der Höhe von nur 120,- EUR.

ACHTUNG!!
Die Förderung wird nur gewährt, wenn die Förderzusage vor der Buchung gegeben ist!

Förderantrag
https://www.ffg.at/ausschreibungen/DigitalSkillsSchecks-2-Ausschreibung




Letzte Änderung: 03.03.2022

Filter setzen closed icon