

Derzeit steht noch kein buchbarer Kurs zur Verfügung. Weitere Details folgen in Kürze.
Platten- und Fliesenleger:innen - Vorbereitung auf den fachlichen und praktischen Teil der Meisterprüfung
Eignen Sie sich gemeinsam mit unserem Trainerteam die notwendigen Kenntnisse zum positiven Abschluss des fachlichen sowie praktischen Teils der Meisterprüfung für Platten- und FliesenlegerInnen an.
alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens eine 3-jährige einschlägige Praxis im Fliesen- und PlattenlegerInnengewerbe vorweisen können.
Das Werkzeug für die Praxiswoche ist bitte selbst mitzubringen. Das Material ist im Kursbeitrag inkludiert.
Der Lehrsaalunterricht findet im WIFI Wien, die praktischen Übungen finden in der BAUAkademie Wien, Lehrbauhof Ost, Laxenburger Straße 28, 2353 Guntramsdorf, statt.
Für Fragen zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der WK Wien gerne zur Verfügung:
https://www.wko.at/service/w/bildung-lehre/Platten--und-Fliesenleger.html
Wichtige Informationen zur UnternehmerInnen-Training siehe Buchungs-Nr. 50277 sowie zur AusbilderInnen-Kurs siehe Buchungs-Nr. 12317.
Meister- und Befähigungsprüfungen
Die Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung – nach dem Vorbereitungskurs am WIFI Wien – legen Sie bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien („Berufliche Zertifizierung“) ab.
Hierfür melden Sie sich bitte unter https://pruefung.wko.at mindestens 8-10 Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin schriftlich bei der Meisterprüfungsstelle der WK Wien an.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist – neben der Volljährigkeit – die rechtzeitig abgeschlossene Prüfungsanmeldung inklusive der Bezahlung der Prüfungsgebühr.
Für Informationen zur Prüfung und die Klärung individueller Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die Meisterprüfungsstelle der WK Wien:
Berufliche Zertifizierung
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
E meisterpruefung@wkw.at
W wko.at/wien/meisterpruefung
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 09.10.2020