





- Expertin für Arbeits- und Sozialrecht
- Best Practice für hohen Praxisbezug
- Fachbuch „Praxisfragen des Arbeitsrechts"
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Rechtssicherheit im Führungsalltag
In der betrieblichen Praxis tauchen in der Zusammenarbeit mit Dienstnehmern/Dienstnehmerinnen immer wieder Fragen und heikle Situationen auf. GeschäftsführerInnen, Personalverantwortliche, aber auch alle Führungskräfte haben im Arbeitsrecht eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen zu beachten, denn schon eine kleine Unachtsamkeit kann unangenehme juristische Folgen haben oder hohe Kosten verursachen. Grundlegende arbeitsrechtliche Kenntnisse sind daher für Führungskräfte mit Personalverantwortung unverzichtbar.
Wissen, was Recht istInformieren Sie sich systematisch über die Grundzüge des österreichischen Arbeitsrechts und gewinnen Sie so arbeitsrechtliche Sicherheit und Kompetenz für Ihre tägliche Praxis. Nutzen Sie die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs und diskutieren Sie konkrete Fälle und Probleme mit der Expertin!
Wissen, das Sie erhalten:- Überblick über Dienstnehmerformen
- Das Wesentliche zum Gleichbehandlungsgesetz
- Überblick über den Inhalt von Dienstverträgen
- Arbeitsplatz und Arbeitszeit
- Krankheit und Arbeitsunfall
- Urlaubsrecht und Urlaubsvereinbarung
- Besonders geschützte Dienstnehmergruppen
- Karenz und Elternteilzeit
- Kündigung, Verwarnung und Entlassung
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Neuerungen aus dem Angleichungspaket ArbeiterInnen – Angestellte
Dr. Alexandra Knell

Rechtsanwältin in Wien mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschaftsrecht. Sie ist eingetragene Mediatorin mit dem Schwerpunkt Mediation in Unternehmen, Vortragende von zahlreichen Seminaren und Autorin von Fachpublikationen.
- Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichsten arbeitsrechtlichen Themen.
- Sie agieren in schwierigen Führungssituationen nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt.
- Sie treffen Entscheidungen, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten bzw. wissen, wann Sie sich juristische Unterstützung nehmen müssen.
UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von kleinen und mittleren Unternehmen, Assistenten/Assistentinnen der Geschäftsführung, MitarbeiterInnen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung, Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche, Betriebsräte/Betriebsrätinnen und UnternehmensberaterInnen.
- Das Seminar ist als Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Bilanzbuchhaltungsbehörde der Wirtschaftskammer Österreich.
- Im Seminarpreis enthalten: Teilnehmerunterlagen, Fachbuch „Praxisfragen des Arbeitsrechts“ von Alexandra Knell, Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausenimbisse und Garagengebühren.
- Bitte bringen Sie einen Arbeitsrechtskodex – falls Sie einen besitzen – zum Seminar mit.

Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien




Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps: www.wifiwien.at/foerderungen