Berufskunde und Einstufung in der Personaldienstleistung
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Berufe, in denen die Personaldienstleistung gefragt ist: Besonderheiten, Anforderungen und Ausbildungswege.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 13276015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 13276015
    380,00 EUR Kursnummer: 13276015

Berufskunde und Einstufung in der Personaldienstleistung

Inhalt
Die Personaldienstleistung ist in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern gefragt. Die sich daraus ergebenden Berufsgruppen bilden rund 2.000 verschiedene Berufe.

Folgende Trainingsinhalte werden behandelt:
  • Berufskunde
  • Berufsgruppen und Berufe in der Personaldienstleistung
  • Besonderheiten, Anforderungen und Ausbildungswege
  • Anerkennung von Ausbildung, Erfahrung und Vorwissen
  • Richtige Einstufung im Kollektivvertrag unter Berücksichtigung der Beschäftigungsgruppenmerkmale
Ziele
Sie erhalten einen guten und systematischen Überblick über die jeweiligen Besonderheiten, Anforderungen und Ausbildungswege.

Die Anerkennung von Ausbildungen, Erfahrung und Vorwissen, sowie die richtige Einstufung im jeweiligen Kollektivvertrag sind die Basis für die korrekte Entlohnung und Kalkulation in der Personaldienstleistung. Sie schützen sich und ihr Personal vor dem Risiko von Lohn- und Sozialdumping.
Ideal für
Dieser Kurstag ist ideal für alle Mitarbeiter:innen in der Personaldienstleistung.
Voraussetzungen
Wir empfehlen Grundkenntnisse im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung.
Trainerstatements

Hermann Danner

Hermann Danner

Spezialist für Zeitarbeit als langjähriger Branchenvertreter und Gestalter der Rahmenbedingungen für die Personaldienstleister wie zB Gesetze, Kollektivverträge, Prüfungsordnungen, Berufsbilder, etc. Vortragender und Prüfer für Lehrabschluss- und Befähigungsprüfungen für die Arbeitskräfteüberlassung. Erfahrener fachkundiger Laienrichter im Bereich Arbeitsrecht am Landesgericht Linz. Unternehmer, Trainer und Berater für Organisations- und Personalentwicklung. Trainerausbilder für methodische, didaktische und soziale Kompetenzen.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 14.07.2023