Grundlagen der Lüftungstechnik
Sie verstehen den Aufbau von Lüftungsanlagen, führen Berechnungen durch, sind über physikalische Kenngrößen informiert und bauen eine symbolische Anlage.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 62277015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 62277015
    Durchführungsgarantie
    340,00 EUR Kursnummer: 62277015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 62277025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 62277025
    340,00 EUR Kursnummer: 62277025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 62277024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 62277024
    Durchführungsgarantie
    330,00 EUR Kursnummer: 62277024

Grundlagen der Lüftungstechnik

Inhalt

Anwendungsgebiete – Luftwechselraten – Einsatz verschiedener Ventilatoren-Typen – Filter und Klappen – Lufterhitzer – Grundlagen der Wärmerückgewinnung (KWL) – Rohrnetzberechnung – Luftverteilung.

Ziele

Sie wissen über den Aufbau einer Lüftungsanlage Bescheid und kennen die wichtigsten Bauteile. Sie können eine einfache Rohrnetzberechnung durchführen und sind über physikalische Kenngrößen informiert. Sie werden selbst eine 'symbolische Lüftungsanlage' aufbauen.

Ideal für

Personen mit Bezug zur Errichtung und Wartung von Lüftungsanlagen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 16.05.2024 | i |