Lernen Sie alles über Gehölze, Boden und Baumpflege - mit dem WIFI beherrschen Sie Schnitttechnik, Pflanzenschutz und gesetzliche Vorschriften sicher!
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 220 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 89223015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 8 x 331,25 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 320,00 EUR
    Kursnummer: 89223015
    2.650,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 8 x 331,25 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 320,00 EUR
    Kursnummer: 89223015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 89249015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 89249015
    KOSTENLOS Kursnummer: 89249015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 220 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 89223014
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 9 x 275,56 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 320,00 EUR
    Kursnummer: 89223014
    Durchführungsgarantie
    2.480,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 9 x 275,56 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 320,00 EUR
    Kursnummer: 89223014

Baumpfleger:in lt. ÖNORM 121122

Inhalt
/images/Files/Content-Images-768px/baumpfleger_c_twilight_art_pictures-adobestock_768px.jpg
Im Lehrgang erfahren Sie alles über Boden- und Gehölzkunde. Sie nehmen Baumbewertungen vor und kennen die gesetzlichen Vorschriften. Alle Teilnehmer:innen werden ausführlich theoretisch und praktisch in Kletter- und Schnitttechnik geschult und können auch Bergemaßnahmen vornehmen.

Theorie:
Grundlagen:
  • Gehölzbotanik/Gehölzkunde
  • Bodenkunde
  • Krankheiten und Schädlinge der Gehölze
  • Naturschutzgesetze
  • Baustellenabwicklung
  • Verkehrssicherheitspflicht
Maßnahmen:
  • Baumpflanzung
  • Kronenpflege
  • Bodenpflege
  • Maschinen und Geräte

Fachpraktische Inhalte:
  • Baumpflanzung
  • einfache Baumschadendiagnose
  • Baum- und Bodensanierung
  • Maschinen und Geräte
  • Kronenschnitt mittels Doppelseiltechnik
Video
Ziele
/images/Files/Content-Images-768px/baumpfleger_c_minzpeter-stock.adobe.com_768px.jpg
Sie erarbeiten sich das Zeugnis zum/zur geprüften Baumpfleger:in lt. ÖNORM 121122. Sie haben genaue botanische Kenntnisse über die wichtigsten Baumarten. Von der Pflanzung über Pflege und Gestaltung bis zur Rodung können Sie alle relevanten Tätigkeiten kompetent durchführen.
Ideal für
/images/Files/Content-Images-768px/baumpfleger_c_Luca-Marchi-stock.adobe.com_768px.jpg
Gärtner:innen, Gartenarbeiter:innen, Forstarbeiter:innen, Baumpfleger:innen, Mitarbeiter:innen des Straßendienstes und alle interessierten Personen.
Abschluss

Voraussetzungen für die Zeugnisausstellung nach positiv absolvierter Prüfung: Erste-Hilfe-Kurs – arbeitsmedizinische Untersuchung – 1-jährige praktische Erfahrung in der Baumpflege.
Der Kursbesuch ist aber auch dann möglich, wenn Sie noch keine Erfahrung in der Baumpflege nachweisen können.
Eine gesonderte Prüfungsanmeldung ist erforderlich (Buchungs-Nr. 89723). Prüfungsgebühr: € 320.
Weitere Hinweise zur Prüfung auf Anfrage!

Hinweis/FAQ

Die theoretischen Kursinhalte werden im Frühjahr vor Saisonbeginn als Abendkurs geführt.
Die Praxis findet tagsüber nach Vereinbarung an Freitagen und Samstagen im Frühjahr statt, dazwischen sollen die erlernten Fähigkeiten im Betrieb gefestigt werden.
Motorsägenlehrgang ist im Kurs inkludiert.
Die Kletter- und Personenschutzausrüstung (PSA) ist im Kursbeitrag nicht enthalten.
Kursort:
Theorievortrag: Berufsschule für Gärtner in Wien-Kagran, Donizettiweg 31, 1220 Wien
Kletterpraxis: Liesingtalstr. 55, 2384 Breitenfurt bei Wien

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 28.08.2025