Konflikte bieten Menschen die Möglichkeit, Dinge zu verändern. Mediation hilft, diese Chancen zu sehen und zu nützen. Der/die Mediator/-in begleitet die Konfliktparteien aufmerksam und wertschätzend auf ihrem Weg zu jener Lösung, die beide Seiten gewinnen lässt.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11321025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 11321025
    Durchführungsgarantie
    210,00 EUR Kursnummer: 11321025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11321035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 11321035
    210,00 EUR Kursnummer: 11321035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11321045
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 11321045
    210,00 EUR Kursnummer: 11321045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 166 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11333015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 8 x 400,00 EUR Kursnummer: 11333015
    3.200,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 8 x 400,00 EUR Kursnummer: 11333015
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11320025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 11320025
    KOSTENLOS Kursnummer: 11320025
Ausbildung zum/zur Konfliktmanager:in - Assessment-Center Aufbaumodul Mediation
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 202 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 11334015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 9 x 410,00 EUR Kursnummer: 11334015
    Durchführungsgarantie
    3.690,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 9 x 410,00 EUR Kursnummer: 11334015

Ausbildung zum/zur Mediator:in

Inhalt
Die Ausbildung gliedert sich in die
  • Ausbildung zum/zur diplomierten Konfliktmanager/-in (11333)
und das
  • Aufbaumodul Mediation (11334).
Inhalt: Ausbildung zum/zur Konfliktmanager:in - Assessment-Center
Im Einführungs-Assessmentcenter (AC) haben Sie die Chance zu zeigen, dass Sie das Potenzial für diesen Beruf mitbringen. Durch spannende Übungen prüfen wir Ihre Eignung – und bei positivem Ergebnis steht Ihrer Anmeldung zum Lehrgang nichts mehr im Weg!

ACHTUNG! Um Ihren Platz im Lehrgang zu sichern, buchen Sie bitte zusätzlich den Lehrgang (Ausbildung zum/zur Konfliktmanager:in - Diplom-Lehrgang) selbst. Nach erfolgreichem Bestehen des Assessmentcenters wird Ihre Reservierung automatisch in eine verbindliche Buchung umgewandelt.
Inhalt: Ausbildung zum/zur Konfliktmanager:in - Diplom-Lehrgang
  • Konflikt (Grundverständnis und Diagnose)
  • Verhandeln
  • Kommunikation
  • Moderation
  • Interventionstechniken
  • Konfliktlösungsmanagement in betrieblichen Konflikten und Gesundheit
  • Psychologie
  • Recht
  • Das Phasenmodell der Mediation
  • Einzel- und Praxissupervision.
Inhalt: Aufbaumodul Mediation
In diesem Lehrgang erwerben Sie die nötigen Kenntnisse, um sich in die Liste der Zivilrechtsmediatoren/-innen beim Bundesministerium für Justiz einzutragen.
  • Selbsterfahrung
  • Ethik
  • Wirtschaftsmediation
  • Familienmediation, Co-Mediation & Grenzsituationen der Mediation
  • Gerichtsnahe Mediation
  • Arbeitsfelder der Mediation (z.B. Nachbarschaft, interkulturelle Mediation, internationale Mediation, ...)
  • Großgruppen in der Mediation
  • Recht in der Mediation
  • Ökonomie
  • Psychologie
  • Einzel- und Praxissupervision.
Ziele
Mediation ist eine Gesprächsmethode zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Eine neutrale dritte Person unterstützt dabei die Beteiligten, die zwischen ihnen stehenden Konflikte durch Verhandlungen einvernehmlich zu lösen. In der Ausbildung zum/zur Mediator/-in eignen Sie sich Fähigkeiten an, die zur Durchführung einer konstruktiven Konfliktlösung notwendig sind. Geschärft werden soll die Wahrnehmung eigener Emotionen und Bedürfnisse sowie die Vermittlung von Fertigkeiten zur Streitschlichtung. Wesentliche Ziele sind das Erlernen der Grundregeln der Mediation, die Auseinandersetzung mit dem Konflikt, das Beherrschen der mediativen Ergänzungen im Bereich der Kommunikation sowie das Umgehen mit dem Thema Konsens.
Ideal für
Personen, die als Mediatoren/-innen arbeiten wollen. Optimale Voraussetzungen für den Beruf des/der Mediators/-in haben (angehende) Juristen/-innen, Psychologen/-innen, Lebensberater/-innen, Lehrer/-innen, Personalberater/-innen, Personalbetreuer/-innen, Unternehmensberater/-innen, Wirtschaftstreuhänder/-innen und Steuerberater/-innen.
Voraussetzungen
  • Matura oder mindestens 4 Jahre Berufserfahrung
  • Mindestalter 28 Jahre
  • positiver Abschluss eines Einführungs-Assessment-Centers (Buchungs-Nr. 11321)

Abschluss

  • Konfliktmanager:in :

Am Ende des Lehrgangs verfassen die Teilnehmer:innen eine Abschlussarbeit.
Nach erfolgreicher Beurteilung dieser, dem Bestehen der Diplomprüfung sowie dem Nachweis von 12 Lehreinheiten „Peergroup“ wird das Zeugnis und Diplom „Konfliktmanager:in“ verliehen.

  • Mediator:in :

Am Ende des Lehrgangs verfassen die Teilnehmer:innen eine Abschlussarbeit.
Nach erfolgreicher Beurteilung dieser, dem Bestehen der Diplomprüfung sowie dem Nachweis von 12 Lehreinheiten „Peergroup“ und 24 Lehreinheiten „Selbsterfahrung“ wird das Zeugnis und Diplom „Mediator:in“ verliehen.
Hinweis/FAQ
Der Lehrgang entspricht der Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung des Bundesministeriums für Justiz. Das WIFI Wien ist in der Liste der Ausbildungseinrichtungen des BMJ eingetragen.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 01.10.2025 | i |