13www.wifiwien.at QM-System – Integration Modul 3 – Ausbildung zum/zur Qualitätsmanager/-in Ziel: Qualitätsmanagement ist heute bereits fester Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. In diesem Modul erhalten Sie das notwendige Methoden-Know-how, um in der Praxis komplexe Problemstellungen meistern zu können und Ihr System kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ideal für Qualitätsmanager/-innen, Qualitätsbeauftragte, Per- sonen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement, ISO 9001- und Managementerfahrung. Inhalt: Überblick der Werkzeuge und Tools im QM – Einsatz- möglichkeiten und Zeitpunkt der Tools – Kategorisierung der Me- thoden – kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Six Sigma als Philosophie – Umsetzung von Six Sigma in den Prozessen der Organisation – Anwendung anhand konkreter Fallbeispiele. Die Rolle des/der Qualitätsmanagers/-in bei Veränderungen – Total Quality Management – unternehmerischer Regelkreis – EFQM u.a. Qualitätspreise – Selbstbewertung – Ergebnissicherungstag und Vorbereitung auf Prüfung zum/zur Qualitätsmanager/-in – Stoff- wiederholung, Schwerpunkte und Vorstellung der Prüfungsarbeit. € 650 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 26., 27. und 28.11.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43598 014 23., 24. und 25.3.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43598 024 Zertifizierung zum/zur Qualitätsmanager/-in Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Qua- litätsmanager/-in“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 bis 3 der Qualitäts- managerausbildung. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. Hinweis: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats: Erfolgreicher Abschluss des QBfKMU, UMB- oder ASGSB- oder IFS- Lehrgangs als Zugangsvoraussetzung und Teilnahme am QM-Lehr- gang mit mind. 72 LE (exkl. Prüfung) und erfolgreicher Abschluss. Weiters müssen mindestens 2 Jahre qualitätsbezogene Tätigkeit nachgewiesen werden. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat der Zertifizierungs- stelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 370 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 12.1.2015 Mo 9.00 – 17.00 43599 014 5.5.2015 Di 9.00 – 17.00 43599 024 Fachmodul Integrierte Systeme Modul 3 – Ausbildung zum/zur IMS-Manager/-in Ziel: Sie erweitern Ihr Know-how zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umwelt- management. Sie erhalten einen Überblick zu den gängigen Rechtsvorschriften im Umgang mit gefährlichen Stoffen (z.B. REACH). Sie wissen Bescheid über die Rechte und Pflichten von Beauftragten im Unternehmen. Ideal für Qualitätsbeauftragte (akkreditiertes Personenzertifikat), zertifizierte Umweltbeauftragte und zertifizierte Arbeitssicher- heits- und Gesundheitsschutzbeauftragte. Inhalt: Vertiefung und Ergänzung der bisher erarbeiteten Inhalte und Anwendung in Praxisübungen – rechtliche Vorgaben zum Umgang mit gefährlichen Stoffen – Methoden zur Notfallvor- sorge und Gefahrenabwehr – Haftung von Beauftragten im Un- ternehmen – Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungs- prozesses (KVP) zur Sicherstellung der Weiterentwicklung des Systems – Erfahrungen aus der optimierten Nutzung integrierter Managementsysteme. € 650 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 26., 27. und 28.11.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43556 014 23., 24. und 25.3.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43556 024 Zertifizierung zum/zur IMS-Manager/-in Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „IMS- Manager/-in“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur IMS-Manager/-in. Inhalt: Schriftliche Prüfung – Beurteilung und Feedback im Rah- men der mündlichen Prüfung. Hinweis: Voraussetzung Zertifikat: Erfolgreicher Abschluss des QBfKMU oder SPcM oder IFS und ASGSB oder UMB als Zugangsvoraussetzung und Teilnahme am Lehrgang IMS mit mind. 72 LE (exkl. Prüfung) und erfolgreicher Abschluss. Weiters mindestens 1 Jahr qualitätsbezogene Tätigkeit. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat der Zertifizierungs- stelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 370 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 12.1.2015 Mo 9.00 – 17.00 43552 014 5.5.2015 Di 9.00 – 17.00 43552 024 Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024:2012 WIFI der Wirtschaftskammer Österreich 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 www.wifi.at/zertifizierungsstelle V-Card_ohne Akkr.indd 1 27.03.14 15:43