Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

30 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt Interne Kontroll-Systeme (IKS) in der Anwendung Ziel: Vor allem rechtliche Anforderungen leiten Unternehmen dazu an, Interne Kontroll-Systeme zu betreiben. Im Zuge des Trainings machen Sie sich mit Tipps und Tricks vertraut, wie Sie diese Systeme effizient aufbauen oder bestehende opti- mieren können. Auf Grundlage von Prozessen werden durch Risikoidentifikation und -analyse mögliche Gefahren erarbei- tet. Diese werden durch die verschiedenen Kontrollarten ge- steuert. Darüber hinaus ist ein periodisches Monitoring und Reporting notwendig, um die Zweckmäßigkeit des Internen Kontroll-Systems regelmäßig bewerten zu können. Ideal für Risikomanager/-innen und Senior Risk Manager/-innen. Inhalt: Abläufe als Prozess darstellen – Methoden zur Identifi- kation und Analyse der risikobehafteten Prozessschritte – Aus- wahl von effizienten Kontrollen – Systematik zum Monitoring und Reporting. € 270 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 9.4.2015 Do 9.00 – 17.00 43506 014 NEU Risikomanagement/IKS für Führungskräfte Ziel: Sie erkennen die Bedeutung des Risikomanagements als Managementwerkzeug. Weiters sind Sie mit einem nach den gesetzlichen Forderungen realisierten Internen Kontroll-System (IKS) vertraut. Ideal für Geschäftsführer/-innen, Führungskräfte, Entscheidungs- träger/-innen. Inhalt: Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Risikomanagement- systems – rechtlicher Hintergrund – Struktur und Aufbau eines Internen Kontroll-Systems (IKS) – Bedeutung des Prozess­manage­ ments – Aufwand und Nutzen der Umsetzung – erforderliche Rollen und Qualifikationen – Beispiele zur Umsetzung. € 350 16 LehreinheitenBuchungs-Nr. 13. und 14.11.2014 Do, Fr 9.00 – 17.00 43505 014 NEU Prozessorientiertes Risikomanagement Ziel: Im Zuge des Seminars lernen Sie, wie Prozess- und Risi- komanagement kombiniert werden können. Dabei stehen die Top-down-Ableitung von Risiken und die Schnittstelle zum prozessorientieren Managementsystem als Steuerungsebene der Risiken im Vordergrund. Darüber hinaus wird auch die Bot- tom-up-Ableitung von Risiken aus den betrieblichen Prozessen thematisiert. Die Risiken werden mittels PRO-RISK-­MATRIX korreliert, damit können Sie die Top-Risiken und die damit verbundenen Prozesse Ihrer Organisation zielgerichtet steuern. Ideal für Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanager/-innen, Pro- zessmanager/-innen und Senior Process Manager/-innen, Risiko- und Senior Risk Manager/-innen. Inhalt: Überblick zu den Prinzipien und Synergien im Risiko- und Prozessmanagement – praxisgerechtes Vorgehensmodell zur Ab- leitung von Risiken und Korrelation mit den Prozessen Ihrer Orga- nisation – Erstellung der PRO-RISK-MATRIX als zentrales Cockpit zum Management von Risiken auf der Prozessebene – Ableitung von Schlussfolgerungen und Maßnahmen. € 270 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 9.12.2014 Di 9.00 – 17.00 43517 014 Online-Kursbuch Nur auf unserer Website finden Sie: Durchführungsgarantie, zusätzliche Termine und zusätzliche Information. www.wifiwien.at

Seitenübersicht