Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

9www.wifiwien.at Management der Führungsprozesse Modul 1 – Qualitätsbeauftragte/-r für KMU Ziel: Sie eignen sich das notwendige Wissen an, um Führungs- prozesse managen zu können. Die Inhalte der wesentlichen Managementsystem-Normen werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung. Ideal für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement. Inhalt: Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems ge- mäß der ISO 9001/ISO 14001 und OHSAS 18001 – Normenreihe – Grundlagen, Begriffe, Normen – Projektablauf – Hinweise und Tipps zur Umsetzung – Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung – Prozessmanagementmethodik – Erstellen einer Prozesslandschaft – Verantwortung der Leitung – Ermittlung von Anforderungen – Erstellen einer Unternehmenspolitik – Vorgehensweise zur Planung – Kommunikationsprozesse – Erstellen eines Management-Hand- buchs – Methoden zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeich- nungen – Durchführung des Management-Reviews. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 22., 23. und 24.9.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43591 014 7., 8. und 9.1.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43591 024 8., 9. und 10.4.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43591 034 Management der Geschäftsprozesse Modul 2 – Qualitätsbeauftragte/-r für KMU Ziel: Sie eignen sich das notwendige Wissen an, um Ge- schäftsprozesse managen zu können. Ideal für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement. Inhalt: Bedeutung und Rolle der Geschäftsprozesse – Einordnung der Geschäftsprozesse in die Prozesslandschaft – Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse – Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen – Beschaffungsprozesse – Definition der Pro- duktions- und Dienstleistungsprozesse – Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit – Handhabung und Lagerung von Produkten – Prozessvalidierung – Prüfmittelüberwachung – Kundendienst- prozesse und After-Sales-Service. Abschluss: Nach bestandener Prüfung (Buchungs-Nr. 43594) erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 20., 21. und 22.10.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43592 014 9., 10. und 11.2.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43592 024 4., 5. und 6.5.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43592 034 Management der unterstützenden Prozesse Modul 3 – Qualitätsbeauftragte/-r für KMU Ziel: Sie sind in der Lage, die Ressourcen sowie die Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse zu managen. Ideal für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement. Inhalt: Bedeutung und Rolle der unterstützenden Prozesse sowie der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse – Gestaltung der Personalmanagementprozesse – Möglichkeiten des Informations- managements – Festlegung der erforderlichen Infrastruktur – Ge- staltung der Arbeitsumgebung – Durchführung von internen Audits – Methoden der Kundenzufriedenheitsmessung – Lenkung von Fehlern – Auswirkungen des Produkthaftungsgesetzes – Umsetzung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen – Umsetzung des kon- tinuierlichen Verbesserungsprozesses – Reflexion der Modulinhalte im Hinblick auf die Unternehmenspraxis der Teilnehmer/-innen. Abschluss: Nach bestandener Prüfung (Buchungs-Nr. 43594) erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 17., 18. und 19.11.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43593 014 9., 10. und 11.3.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43593 024 1., 2. und 3.6.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43593 034 Ergebnissicherungs-Workshop: Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten Ziel: Sie festigen die in den Modulen 1 bis 3 der Ausbildung erworbenen Kenntnisse nachhaltig, erhalten gezielt Feedback zu den von Ihnen erarbeiteten Ergebnissen und reflektieren die Inhalte im Rahmen dieses Workshops. Weiters bereiten Sie sich aktiv auf die Zertifizierungsprüfung vor. Ideal für angehende Qualitätsbeauftragte, welche die Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten absolviert haben. Inhalt: Tipps und Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit zum/zur Qualitätsbeauftragten – Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten – Sicherstellung des „roten Fadens“ zwischen den Seminararbeiten – Feedback und Prüfungsvor- bereitung – formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum/zur Qualitätsbeauftragten – Beantwortung von Fragen zum Thema Qualitätsmanagement. € 210 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 4.12.2014 Do 9.00 – 17.00 43577 014 25.3.2015 Mi 9.00 – 17.00 43577 024 15.6.2015 Mo 9.00 – 17.00 43577 034 Zertifizierung zum/zur Qualitätsbeauftragten für KMU Prozessorientiertes Qualitätsmanagement (PQM) Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des international anerkannten Personenzertifikats „Qualitätsbeauftragte/-r für kleine und mittlere Unternehmen“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 – 3. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. Hinweis: Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter www. wifi.at/zertifizierungsstelle. Abschluss: Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Personen- zertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. € 330 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 17.12.2014 Mi 9.00 – 17.00 43594 014 9.4.2015 Do 9.00 – 17.00 43594 024 25.6.2015 Do 9.00 – 17.00 43594 034

Seitenübersicht