Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

33www.wifiwien.at Umsetzung in der Praxis Modul 3 – Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) Ziel: Sie haben das notwendige Wissen, um Ihre Organisation nach umweltrelevanten Gesichtspunkten auszurichten. Sie können die Inhalte der Norm ISO 14001 und der EMAS-Ver- ordnung analysieren und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutern. Sie stellen die für Ihre Organi- sation geltenden Umweltrechtsvorschriften (Gesetze, Ver- ordnungen, Richtlinien etc.) fest und prüfen und verbessern die Legal Compliance Ihrer Organisation. Die Ausbildung qualifiziert Sie zum Aufbau und zur laufenden Wartung von Umweltmanagementsystemen. Ideal für Abfallbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmana- ger/-innen, Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheits-/Gesundheitsmanager/-innen, Sicherheitsfach- kräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen, Personen mit Manage- mentsystemerfahrung, Auditoren/-innen, Personen, die ein Um- weltmanagementsystem implementieren oder warten sollen. Inhalt: Erstellung einer Umweltpolitik und eines Umweltpro- gramms unter Berücksichtigung von Kosteneinsparungen auf Grund der Beachtung von Umweltaspekten – Inhalte einer Um- welterklärung – Konzeption und Wartung eines Rechtsregisters. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 12., 13. und 14.11.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 48212 014 27., 28. und 29.5.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 48212 024 Ergebnissicherungs-Workshop – Umweltmanagementbeauftragte/-r nach ISO 14001 und EMAS Ziel: Sie festigen die in den Modulen 1 bis 3 erworbenen Kenntnisse nachhaltig. Sie erhalten gezielt Feedback zu den von Ihnen erarbeiteten Ergebnissen und reflektieren die Inhalte im Rahmen dieses Workshops. Ideal für angehende Umweltbeauftragte, welche die Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Umweltbeauftragten absolviert haben. Inhalt: Tipps und Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit zum/zur Umweltbeauftragten – Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten – Sicherstellung des „roten Fadens“ zwischen den Seminararbeiten, Feedback und Prüfungsvor­ bereitung – formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum/zur Umweltbeauftragten – Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/-innen zum Thema Umweltmanagement. € 210 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 3.12.2014 Mi 9.00 – 17.00 48213 014 16.6.2015 Di 9.00 – 17.00 48213 024 Zertifizierung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Um- weltbeauftragte/-r“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 bis 3 der Umwelt- beauftragtenausbildung. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. € 330 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 18.12.2014 Do 9.00 – 17.00 48214 014 26.6.2015 Fr 9.00 – 17.00 48214 024 Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024:2012 WIFI der Wirtschaftskammer Österreich 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 www.wifi.at/zertifizierungsstelle V-Card_ohne Akkr.indd 1 27.03.14 15:43

Seitenübersicht