24 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt Risikomanagement erfassen und gestalten Modul 1 – Ausbildung zum/zur (Senior Risk) Risikomanager/-in Ziel: Sie steigen ins Thema Risikomanagement (RM) ein und lernen die begrifflichen Grundlagen sowie die Grundsätze eines Risikomanagementsystems kennen. Weiters kennen Sie die rechtlichen Aspekte im Risikomanagement und erwerben eine Übersicht zu Gesetzen, Normen und Regelwerken. Ideal für Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen, Füh- rungskräfte des mittleren Managements, Qualitäts-, Projekt-, Pro- zess- und Risikomanager/-innen, Controller/-innen, Organisato- ren-/innen und Sicherheitsfachkräfte aller Branchen, deren Auf- gabe es ist, ein Risikomanagementsystem zu implementieren und im Unternehmen zu etablieren bzw. es für den Jahresabschluss zu evaluieren. Inhalt: Vorstellung – Überblick – Begriffe – RM-System – 4-Pha- sen-Modell im RM – Normen (ISO 31000, ONR 49000 ff, ON S 2401, COSO etc.) – Risikopolitik – Risikostrategie – Balanced Scorecard – Risiko-Controlling – Risikomanagementsystem als Teil eines Integrierten Managementsystems – Prozesse und Rollen im RM – Vereinbarung des Projektarbeitsthemas. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 6., 7. und 8.10.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43510 014 26., 27. und 28.1.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43510 024 Risikomanagement systematisch integrieren Modul 2 – Ausbildung zum/zur (Senior Risk) Risikomanager/-in Ziel: Entdecken Sie den generischen Prozess im Risiko management und die Methoden der Risikoidentifikation, -bewertung und -steuerung. Sie haben die Möglichkeit, ausgewählte und in der Praxis erprobte Methoden anhand von Gruppenübungen kennen zu lernen. Weiters wird die Struktur und der Aufbau eines Internen Kontrollsystems (IKS) erläutert. Darüber hinaus verschaffen Sie sich einen Über- blick zu den rechtlichen Aspekten im Risikomanagement sowie eine Übersicht zu Normen und Regelwerken im Risiko management. Ideal für Teilnehmer/-innen des Moduls 1 (Buchungs-Nr. 43510). Inhalt: Methoden im RM zur Risikoidentifizierung und -bewer- tung, u.a. Gefahren-/Chancenliste – Ursache-Wirkungs-Szenarien – Risikomatrix – Ableitung von Maßnahmen zur Risikosteuerung – Internes Kontrollsystem (IKS) – Arten von Kontrollen – rechtliche Aspekte und Anforderungen im Risikomanagement – Feedback zur Projektarbeit. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 3., 4. und 5.11.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43511 014 2., 3. und 4.3.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43511 024 WIFI Österreichwww.wifi.at/zertifizierungsstelle WIFI-Zertifikate n Risikomanager/in n Senior Risk Manager/in n Ausführliche Beratung, Qualifizierung und Prüfungsvorbereitung n Kompetenznachweis auf dem Gebiet des Risikomanagements in Anlehnung an ISO 31000:2009 n Internationale Anerkennung n Ausbildung gemäß neuestem Stand der Normung n Zertifizierung zum/zur - Risikomanager/in (RM) - Senior Risk Manager/in (SRM) n Rezertifizierung nach 3 Jahren bei Nachweis der geforderten Voraussetzungen WIFI-Zertifikate, ausgestellt nach EN ISO/IEC 17024:2012, sichern Ihnen die internationale Anerkennung Ihrer Qualifizierung und bestätigen Ihre aktuellen Fähigkeiten, Kenntnisse und Handlungskompetenz. Diese Veranstaltungen sind im Kursbuch speziell gekennzeichnet ZErtIFIZIEruNgSStEllE WIFI ÖStErrEICH Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 akkreditiert durch das BMWFJ Inserat RM-SRM.indd 1 27.03.14 14:52