31www.wifiwien.at Ausbildung zum/zur Energieeffizienzbeauftragten Ziel: Sie lernen die Anforderungen an ein Energiemanage- mentsystem kennen (ISO 50.001), welches ein Unternehmen in die Lage versetzt, seine energetische Leistung durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern und da- bei die gesetzlichen Anforderungen sowie anderweitige Ver- pflichtungen für die Organisation zu berücksichtigen. Ziel ist es, all diese Anforderungen für eine kontinuierliche Verbes- serung mit Blick auf eine effizientere und nachhaltigere Ener- gienutzung unabhängig von der Energieform umzusetzen. Des Weiteren lernen Sie die Grundlagen der nachhaltigen Energieoptimierung kennen, Energiedatenerfassung, Energie- Controlling-Ansätze, Energieausweis lesen und verstehen und daraus eine energetische Bewertung abzuleiten. Ideal für Führungskräfte aus allen Branchen, Qualitätsmana- ger/-innen und -beauftragte, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- und Gefahrengutbeauftragte) sowie interessierte Personen. Inhalt: Energiepolitische Ziele und Programme – Bewertung von Energieaspekten – Energieeffizienzprüfung: Ist-Analyse als Aus- gangspunkt für Verbesserungen – Unterschiede der ISO 50.001 zur ISO 14001 – gesetzliche Grundlagen – Aufbau/Umsetzung/ Weiter- entwicklung von Energiemanagementsystemen – energierelevante Informationen und Daten sammeln – Integration in bestehende Managementsysteme – Energiecontrolling – Datenmanagement – Energiedatenerfassung und Auswertung – Energie-Controlling- Systeme – Energieleitlinien – Energiehandbuch – Energieeffizienz bei Gebäuden – Wärmebrücken – Dämmstoffe – Energieausweis und energetische Bewertung – Energieeffizienz – Klima – Wär- meerzeugung und -verteilung – Kälteerzeugung und -verteilung – Druckluft- und Vakuumerzeugung – Solar – Photovoltaik – Be- leuchtung. € 920 32 LehreinheitenBuchungs-Nr. 27.10. – 11.11.2014 Mo – Di 9.00 – 17.00 48225 014 20.4. – 12.5.2015 Mo – Di 9.00 – 17.00 48225 024 Zertifizierung zum/zur Energieeffizienzbeauftragten Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Ener- gieeffizienzbeauftragte/-r“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Ausbildung zur/zum Energie- effizienzbeauftragten. Inhalt: Präsentation Ihrer Projektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Fallbeispiel – Fachgespräch. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der Voraus- setzungen erhalten Sie ein Zertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 330 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 24.11.2014 Mo 9.00 – 17.00 48226 014 29.5.2015 Fr 9.00 – 17.00 48226 024 Energieeffizienzbeauftragte WIFI Österreichwww.wifi.at/zertifizierungsstelle WIFI-Zertifikat Energieeffizienz-Beauftragte/r n Ausführliche Beratung, Qualifizierung und Prüfungsvorbereitung nach EG-RL 32/2006, 28/2009 bzw. 27/2012 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen n Kompetenznachweis auf dem Gebiet des effizienten Energieeinsatzes n Internationale Anerkennung n Ausbildung gemäß neuestem Stand der europäischen und nationalen Gesetzgebung (EnEffG) n Zertifizierung zum/zur - Energieeffizienz-Beauftragten (EEB) n Rezertifizierung bei Nachweis der geforderten Voraussetzungen WIFI-Zertifikate, ausgestellt nach EN ISO/IEC 17024:2012, sichern Ihnen die internationale Anerkennung Ihrer Qualifizierung und bestätigen Ihre aktuellen Fähigkeiten, Kenntnisse und Handlungskompetenz. ZErtIFIZIEruNgSStEllE WIFI ÖStErrEICH Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 akkreditiert durch das BMWFJ Inserat EEB.indd 1 27.03.14 15:00 Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024:2012 WIFI der Wirtschaftskammer Österreich 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 www.wifi.at/zertifizierungsstelle V-Card_ohne Akkr.indd 1 27.03.14 15:43