Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

22 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt Zertifizierung zum/zur Senior Process Manager/-in Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des international an- erkannten Personenzertifikats „Senior Process Manager/-in“ gemäß EN ISO 17024 ab. Ideal für Teilnehmer/-innen der Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Senior Process Manager/-in. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. Hinweis: Die schriftliche Projektarbeit muss zur Begutachtung mindestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin bis 12.00 Uhr in der Community abgespeichert sein. Mitglieder der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP-Mit- glieder), die sich nachweislich bei der Anmeldung als solche legitimieren, zahlen nur € 390. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der wei- teren Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 420 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 19.12.2014 Fr 9.00 – 17.00 43524 014 10.4.2015 Fr 9.00 – 17.00 43524 024 7.7.2015 Di 9.00 – 17.00 43524 034 Ausbildung zum/zur e-Prozessmanager/-in Kurse mit eLearning Ziel: Sie absolvieren die Ausbildung zum/zur Prozessmana- ger/-in via eLearning. Ideal für Prozessverantwortliche, Prozessmanager/-innen einer Organisation, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/-innen und Umweltbeauftragte, die wenig Zeit für Präsenzseminare haben und deshalb auf eLearning zurückgreifen. Inhalt: Einstieg ins Thema Prozessmanagement – Begrifflichkeiten – Grundlagen von Prozessmanagement – Methodik des Aufbaus von Prozessmanagementsystemen – Aufbau einer Prozessland- karte – der Process Lifecycle – Methoden zum Modellieren eines Prozesses – 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement – Rollen im Prozessmanagement. Hinweis: Nach dem Starttermin gibt es keine weiteren Präsenz- termine im WIFI Wien. Sie lernen von zu Hause oder vom Arbeits- platz aus online mit unserer Lernplattform, wobei Sie von einem/-r Trainer/-in begleitet werden. Zeit- und ortsunabhängig werden die Inhalte in flexiblem Lern- tempo via eLearning mit Multimedia-Ressourcen und Lernsup- port durch Prozessmanagement-Experten/Expertinnen vermittelt. Anwesenheit im WIFI: 2 Lehreinheiten. eLearning-Durcharbeitungszeit: 22 Lehreinheiten. Abschluss: Optional kann ein Personenzertifikat nach ISO 17024 als „Prozessmanager/-in“ im Anschluss an den Kurs erworben werden. Dazu ist die Teilnahme an der Prüfung „Zertifizierung zum/zur Process Manager/-in“ (Buchungs-Nr. 43721) erforderlich. € 495 24 Lehreinheiten eLearning Buchungs-Nr. 15.10. – 14.11.2014 Mi, Fr 17.00 – 19.00 43519 014 NEU Prozessmanagement im Gesundheitswesen Ziel: Sie lernen die Inhalte der ÖNORM K 1960 „Prozesse für Einrichtungen der Gesundheitsversorgung“ kennen und anwenden. Weiters erfahren Sie die grundlegenden Unter- schiede zwischen der ISO 9001 und der ISO 15224. Ideal für Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/-innen sowie Prozessmanager/-innen, die Prozesse im Gesundheitswesen ver- bessern bzw. weiterentwickeln möchten. Inhalt: Vorstellung des Prozessreferenzmodells der ÖNORM K 1960 – Prozesslandkarte – typische Prozesse und deren Basisprak- tiken – Anwendung in der Organisation – Bewertungsmöglichkei- ten von Prozessen in Anlehnung an die ISO 15504 – Anwendung der Indikatoren und Möglichkeit für Benchmarking – Überblick über die Inhalte der ISO 15224 als Alternative zur ISO 9001 – grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Normen. € 270 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 20.1.2015 Di 9.00 – 17.00 43548 014 eLearning-Methoden im Überblick Klassisches eLearning Nach dem Starttermin erarbeiten Sie sich die Lerninhalte über Ihren Computer. Dabei steht Ihnen ein/-e Trainer/-in online zur Seite. eLearning + Präsenz (Blended Learning) Ihre selbstständigen eLearning-Phasen wer- den durch Präsenzphasen am WIFI ergänzt. Ein persönlicher Austausch ist möglich und in- novative Lernmethoden vor Ort helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen. eLearning + virtuelle Präsenz Ihr Kurs kommt zu Ihnen nach Hause! Zu- sätzlich zu den eLearning-Phasen gibt es ter- minlich fixierte Webkonferenzen, an denen Sie online teilnehmen. Sie festigen Ihr Wissen und erhalten Feedback. Jetzt ausprobieren und online informieren: www.wifiwien.at/eLearning eLearning – Lernen, wann und wo es am besten passt Folgen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/WIFI-eLearning

Seitenübersicht