20 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt BASIC – Prozesse verstehen Modul 1 – Senior Process Manager/-in Ziel: Das Modul 1 stellt einen Einstieg ins Thema Prozess- management dar, vermittelt die Begrifflichkeiten und Grund- lagen sowie die Methodik des Aufbaus von Prozessmanage- mentsystemen. Ideal für Prozessverantwortliche, Prozessmanager/-innen einer Organisation – Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/-innen und Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement wei- terbilden wollen – Mitarbeiter/-innen von Organisationsbereichen, Projektmanager/-innen. Inhalt: Grundlagen des Prozessmanagements: Prinzip Kunden- und Prozessorientierung – Aufbau einer Prozesslandschaft – Pro- cess Lifecycle – Methoden zum Modellieren eines Prozesses – 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement: Identifikation und Abgrenzung, Ist-Analyse von Prozessen, Konzeption der Soll- Prozesse, Realisierung des Verbesserungspotenzials – Rollen im Prozessmanagement – Beispiele und Musterunterlagen sowie ein Folienskriptum – Bezug zur ÖNORM A 9009. Hinweis: Mitglieder der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP-Mitglieder), die sich nachweislich bei der Anmeldung als solche legitimieren, zahlen nur € 590. Abschluss: Nach bestandener Prüfung (Buchungs-Nr. 43524) erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 24., 25. und 26.9.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43521 014 12., 13. und 14.1.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43521 024 15., 16. und 17.4.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43521 034 INTERMEDIATE – Prozesse lenken Modul 2 – Senior Process Manager/-in Ziel: Das Modul 2 gibt Ihnen einen Überblick über die Ge- staltung von Prozessmanagementsystemen und bietet damit die notwendigen Grundlagen, um Prozessmanagement im eigenen Unternehmen aufzubauen. Ideal für Prozessverantwortliche, Prozessmanager/-innen einer Organisation – Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/-innen und Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement wei- terbilden wollen – Mitarbeiter/-innen von Organisationsbereichen, Projektmanager/-innen. Inhalt: Organisationsformen und deren Ausprägungen – prozess- orientierte Organisation – Veränderung von der funktionalen zur prozessorientierten Organisation – verschiedene Ansätze und Methoden im Prozessmanagement (Vorteile, Nachteile, prakti- sche Umsetzung) – der Mensch im Prozessmanagement – Er- stellung von Prozessbeschreibungen – Software-Tools zur Dar- stellung von Prozessen – Rollen im Prozessmanagement – Team Buildung im Prozessmanagement – teilnehmerspezifische Work- shops, Beispiele und Musterunterlagen – Folienskriptum – Bezug zur ÖNORM A 9009. Hinweis: Mitglieder der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP-Mitglieder), die sich nachweislich bei der Anmeldung als solche legitimieren, zahlen nur € 590. Abschluss: Nach bestandener Prüfung (Buchungs-Nr. 43524) erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 22., 23. und 24.10.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43522 014 11., 12. und 13.2.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43522 024 11., 12. und 13.5.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43522 034 EXCELLENCE – Prozesse managen Modul 3 – Senior Process Manager/-in Ziel: Sie lernen, wie Sie ein Prozessmanagementsystem zur Unternehmenssteuerung richtig einsetzen und nützen kön- nen. Ideal für Prozessverantwortliche, Prozessmanager/-innen einer Organisation – Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/-innen und Umweltbeauftragte, die sich in Richtung Prozessmanagement weiterbilden wollen – Mitarbeiter/-innen von Organisationsberei- chen, Projektmanager/-innen. Inhalt: Unternehmenssteuerung und Prozessmanagement – Kenn- zahlen im Prozessmanagement – unternehmerische Regelkreise – Steuerung, Reporting und Monitoring von Prozessen – Anwendung und Einsatz der ISO 15504 – Grundlagen – Bewertungsmodelle im Vergleich (EFQM-Assessment, Audits, GPard – Process Awards) – Beispiele von Prozessmanagementsystemen in der Praxis – Muster- unterlagen – Folienskriptum. Hinweis: Mitglieder der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP-Mitglieder), die sich nachweislich bei der Anmeldung als solche legitimieren, zahlen nur € 590. Abschluss: Nach bestandener Prüfung (Buchungs-Nr. 43524) erhalten Sie ein Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich. Für Detailinformationen fordern Sie bitte den Leitfaden an. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 19., 20. und 21.11.2014 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43523 014 11., 12. und 13.3.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43523 024 8., 9. und 10.6.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43523 034 Sehen Sie das Video über die Ausbildung zum/zur Prozessmanager/-in: www.youtube.com/wifiwien