Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

25www.wifiwien.at Risikomanagement kommunizieren Modul 3 – Ausbildung zum/zur (Senior Risk) ­Risikomanager/-in Ziel: Machen Sie sich fit für die Realisierung des Systems in Unternehmen. Die optimale Vorgehensweise bei einem Im- plementierungsprojekt nach Projektmanagement-Methoden bilden neben dem Change-Thema Mensch im Management- system (Rollen, Aufgaben, Auswahl) die Inhaltsschwerpunkte dieses Moduls. Weiters beleuchtet das Business Continuity Management den Umgang mit Rahmenbedingungen im Falle des Risikoeintritts bzw. einer Krisensituation. Ideal für Teilnehmer/-innen des Moduls 2 (Buchungs-Nr. 43511). Inhalt: Aufbau eines Risikomanagementsystems mit den Methoden des Projektmanagements – Ausrollen des Risiko­ managementsystems – Optimierung eines RM-Systems – Prin- zipien des BCM (Business Continuity Management) – Umgang mit Krisen und Notfällen – Kommunikation – Pressekonferenz – technische Bewältigung von Krisen und Notfällen – der Mensch im RM – Überblick zu Software-Tools im Risikomanagement – Feedback zur Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung. € 630 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 1., 2. und 3.12.2014 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43512 014 13., 14. und 15.4.2015 Mo – Mi 9.00 – 17.00 43512 024 Ausbildung zum/zur Senior Risk Manager/-in – Ergebnissicherungs-Workshop Ziel: Sie festigen die in den Modulen 1 bis 3 der Ausbildung erworbenen Kenntnisse nachhaltig, erhalten gezielt Feedback zu den von Ihnen erarbeiteten Ergebnissen und reflektieren die Inhalte im Rahmen dieses Workshops. Weiters bereiten Sie sich aktiv auf die Zertifizierungsprüfung vor. Ideal für angehende Risikomanager/-innen, Senior Risk Mana- ger/-innen, die die Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Senior Risk Manager/-in absolviert haben. Inhalt: Tipps und Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit zum/zur Senior Risk Manager/-in – Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten – Sicherstellung des „roten Fa- dens“ zwischen den Seminararbeiten, Feedback und Prüfungs- vorbereitung – formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum SRM – Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/-innen zum Thema Risikomanagement. Hinweis: Dieser Workshop ist optional und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. € 210 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 16.12.2014 Di 9.00 – 17.00 43515 014 4.5.2015 Mo 9.00 – 17.00 43515 024 Zertifizierung zum/zur Risikomanager/-in (RM) Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Ri- sikomanager/-in (RM)“ gemäß EN ISO/IEC 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Risikomanager/-in. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen erhalten Sie ein Zertifikat der Zertifizierungs- stelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 320 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 9.1.2015 Fr 9.00 – 17.00 43513 014 20.5.2015 Mi 9.00 – 17.00 43513 024 Zertifizierung zum/zur Senior Risk Manager/-in (SRM) Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Se- nior Risk Manager/-in (SRM)“ gemäß EN ISO/IEC 17024 ab. Ideal für Absolventen/-innen der Module 1 bis 3 der Ausbildung zum/zur Senior Risk Manager/-in. Inhalt: Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Pro- jektarbeit – schriftliche Prüfung (MCT) – Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels – Fachgespräch. Hinweis: Für die Zulassung zur Prüfung ist der Nachweis über mindestens 36 Monate in der Gestaltung, Betreuung und Auf- rechterhaltung der Betriebsorganisation bzw. von Management- systemen (z.B. QMS) oder vergleichbaren Tätigkeiten (wie IKS – Internes Kontrollsystem) erforderlich. Informationen zur Zertifizierung und zu den Zugangsvorausset- zungen finden Sie unter www.wifi.at/zertifizierungsstelle. Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Vo- raussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat „Senior Risk Manager/-in (SRM)“ nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. € 420 8 LehreinheitenBuchungs-Nr. 9.1.2015 Fr 9.00 – 17.00 43514 014 20.5.2015 Mi 9.00 – 17.00 43514 024 Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024:2012 WIFI der Wirtschaftskammer Österreich 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 www.wifi.at/zertifizierungsstelle V-Card_ohne Akkr.indd 1 27.03.14 15:43

Seitenübersicht