34 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte Ausbildung zum/zur Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragten (ASGSB) Informationsveranstaltung – kostenlos Ziel: Sie erlangen Informationen zum Lehrgang „Ausbildung zum/zur Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauf- tragten nach OHSAS 18001“. Ideal für Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Arbeitsmediziner/-innen, Werkmeister/-in- nen und Techniker/-innen, Brandschutzbeauftragte, Personen mit SCC-Ausbildung. Inhalt: Grundlagen und Begriffe der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes entsprechend OHSAS 18001 – Verfahren zur Erlangung eines Zertifikats – Kosten und Nutzen – Information zu den einzelnen Modulen des Lehrgangs. Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Wir ersuchen jedoch um Anmeldung unter Tel. 01 476 77 – 5555 oder online unter www. wifiwien.at/kontakt. Jetzt informieren und kostenlos anmelden auf www.wifiwien.at/435344 24.3.2015 Di 18.00 – 21.30 43534 014 Managementsysteme – Unternehmensprozesse Modul 1 – Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz beauftragte/-r Ziel: Entwickeln Sie das notwendige Wissen, um Führungs- prozesse managen zu können. Die Inhalte der wesentlichen Managementsystem-Normen werden analysiert und be- züglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung. Ideal für Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Arbeitsmediziner/-innen, Werkmeister/-in- nen und Techniker/-innen, Brandschutzbeauftragte, Personen mit SCC-Ausbildung. Inhalt: Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems gemäß ISO 9001/ISO 14001 und OHSAS 18001 – Normenrei- he – Grundlagen, Begriffe, Normen – Projektablauf – Hinwei- se und Tipps zur Umsetzung – Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung – Prozessmanagement-Methodik – Erstellen einer Prozesslandschaft – Verantwortung der Leitung – Ermitteln von Anforderungen – Erstellen einer Unternehmenspolitik – Vorge- hensweise zur Planung – Kommunikationsprozesse – Erstellen eines Management-Handbuchs – Methoden zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen – Durchführen des Manage- ment-Reviews. Hinweis: Sicherheitsfachkräfte (SFK) ersparen sich Modul 3, sons- tige Befreiungen nach Einzelbeurteilung. € 625 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 8., 9. und 10.4.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43538 014 Grundlagen und Rahmenbedingungen Modul 2 – Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz beauftragte/-r Ziel: Sie sind zum Aufbau von Arbeitssicherheits- und Ge- sundheitsmanagementsystemen (AGS) qualifiziert. Basierend auf dem hierzu geltenden internationalen Standard OHSAS 18001 lernen Sie, Arbeitssicherheits- und Gesundheits- aspekte im Unternehmen zu etablieren. Weiters lernen Sie grundlegende gesetzliche und behördliche Forderungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz kennen und wissen diese im Managementsystem umzusetzen. Ideal für Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Arbeitsmediziner/-innen, Werkmeister/-in- nen und Techniker/-innen, Brandschutzbeauftragte, Personen mit SCC-Ausbildung. Inhalt: Grundlagen zum Thema Sicherheit und Gesund- heitsschutz – Entwicklung – Aufbau sowie Ziele der OHSAS 18001-Reihe – Überblick über aktuelle Regelwerke, Gesetze, Verordnungen und andere Anforderungen zum Thema Arbeits- sicherheits- und Gesundheitsmanagement (OHSAS 18001, AU- VA-SGM, SCC, British Standard 8800, OHRIS – Occupational Health- and Risk-Managementsystem, Ö-SGMS) – Interpretation der OHSAS 18001-Normforderungen – Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement-Systemelemente – Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzpolitik – Arbeits- und Gesundheitsschutz- Programm – Organisationsstruktur und Verantwortlichkeit – Schu- lung: Bewusstsein und Kompetenz, Beratung und Kommunikation – Praxisbeispiele – Gruppenarbeiten und Feedback. Hinweis: Sicherheitsfachkräfte (SFK) ersparen sich Modul 3, sons- tige Befreiungen nach Einzelbeurteilung. € 625 24 LehreinheitenBuchungs-Nr. 6., 7. und 8.5.2015 Mi – Fr 9.00 – 17.00 43535 014 Mit der Absolvierung dieser Ausbildung legen Sie den Grundstein für die weiterführende Qualifizierung und Zertifizierung zum/zur Integrierten Manager/-in. XX S. 11 Kurs nicht gefunden? Sie suchen eine bestimmte Ausbil- dung, können aber keinen passenden Kurs finden? Dann kontaktieren Sie unser Kundenservice! T 01 476 77-5555. www.wifiwien.at/kontakt