Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

41www.wifiwien.at Rollenbeschreibung (Kompetenzprofil) Senior Process Manager/-in Der/Die Senior Process Manager/-in hat die Aufgabe, das Prozessmanagementsystem der Unternehmensleitung als Managementinstrument zur Verfügung zu stellen. Er/Sie ist ein Mitglied der Führungsebene des Unternehmens und trägt die Verantwortung für das Prozessmanagementsystem. Er/Sie kann als das „ablauforganisatorische Gewissen“ des Unternehmens bezeichnet werden. Ziele n Sicherstellung, dass die festgelegten Prozesse entsprechend dem Prozesslebenszyklus gelebt werden und dass das Prozessmanagementsystem kontinuierlich optimiert wird n Sicherstellung, dass die Prozessziele von den strategischen Zielen abgeleitet sind n Aufbau, Erweiterung und kontinuierliche Verbesserung des Prozessmanagementsystems Aufgaben/ Verantwortlichkeiten n Überblick über alle Prozesse haben n Verantwortung für die Prozesslandkarte n Verbindung zwischen Geschäftsführung und Process Managern/-innen n Definition der Prozesszielwerte in Abstimmung mit der Geschäftsführung n Kontinuierliche Verbesserung des Prozessmanagementsystems vornehmen n Schaffung von prozessübergreifenden, geltenden PcM-Standards n Verantwortung des Prozessmanagement-Handbuchs inklusive organisatorischer Festlegungen n Vereinbarung der Konventionen zur Prozessmodellierung und Prozessdokumentation n Überwachung und Steuerung zur Prozessverbesserung n Abstimmung von prozessübergreifenden Aktivitäten n Methodische Unterstützung der Process Manager/-innen bei der Steuerung und Optimierung der Prozesse n Unterstützung der Process Manager/-innen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben n Konfliktmanagement im Bereich Linienverantwortung und Prozessverantwortung n Definition erforderlicher Anpassungen der Aufbauorganisation zufolge der Prozesse n Aufbau und Aufrechterhaltung des Prozess-Reportings n Gewährleistung eines standardisierten Reportingsystems des PcM-Systems n Reporting und Berichterstattung der Zielerreichung des Prozessmanagementsystems an die Geschäftsführung n Monitoring als Bestandteil des strategischen Regelkreises n Verantwortung zur Einschulung der Process Manager/-innen n Budgetverantwortung für die Weiterentwicklung des PcM-Systems (z.B. Weiterentwicklung von Process Managern/ -innen, externe Dienstleistungen …) n Unterstützung beim Aufbau und bei der Umsetzung eines prozessorientierten Anreizsystems Kompetenzen/Rechte n Vergabe von Aufgaben innerhalb des Prozessmanagementsystems n Einforderung vereinbarter Aufgaben und Maßnahmen n Mitentscheidungsrecht hinsichtlich der Bestellung von Process Managern/-innen

Seitenübersicht