Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Qualitaets-Prozess-Risikomanagement

37www.wifiwien.at Rollenbeschreibung Qualitätsassistent/-in Der/Die Qualitätsassistent/-in muss die Prinzipien, Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements entsprechend den Belangen des Unternehmens kennen und so weit kompetent sein, dass er/sie bei der Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems – im Speziellen bei den internen Audits – unterstützend mitarbeiten kann. Ziele n Unterstützung des/der Qualitätsbeauftragten bzw. Qualitätsmanagers/-in der Organisation n Übernahme und Erfüllung von definierten Aufgaben im Qualitätsmanagementsystem Aufgaben/ Verantwortlichkeiten n Unterstützung bei der Definition der QM-Prozesse n Unterstützung bei der Messung von Prozesszielen n Unterstützung bei der Planung und Durchführung von internen Audits n Unterstützung bei der Sammlung der Daten zur Durchführung des Management-Reviews n Verfolgung und Unterstützung bei der Fehlerbehandlung n Verfolgung und Unterstützung von Vorbeugungs- und Verbesserungsmaßnahmen n Durchführung von Mitarbeiterinformationen Kompetenzen/Rechte n Einfordern der Aufgabenerfüllung von den Mitarbeitern/-innen der Organisation Rollenbeschreibung Qualitätsbeauftragte/-r für KMUs Der/Die Qualitätsbeauftragte für KMUs (QBfKMU) muss die Prinzipien, Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements entsprechend den Belangen des Unternehmens beherrschen und so weit kompetent sein, dass er/sie bei einem KMU ein Qualitätsmanagementsystem selbstständig aufbauen und aufrechterhalten kann bzw. beim Aufbau und der Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems mitarbeiten kann. Ziele n Aufbau, Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) n Definition und Vorgabe der erforderlichen Aufgaben zur Erfüllung der ISO 9001:2008 durch die Organisation Aufgaben/ Verantwortlichkeiten n Verantwortung für Planung, Einführung, Überwachung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QMS n Verantwortung für Einführung/Überarbeitung/Streichung von Prozessen n Verantwortung für die Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen n Information zum Status von QM in der Organisation an den BOL n Dokumentation der QM-Prozesse – Sicherstellung einheitlicher Konventionen für die Erstellung von QM-Doku- menten n Formale und inhaltliche Prüfung der QM-relevanten Dokumentationen n Verantwortung für die QM-Dokumentation n Einfordern der Messung von Prozesszielen bei den Prozessverantwortlichen n Planung und Durchführung von internen Audits n Sammeln aller QM-relevanten Daten zur Vorbereitung und Durchführung des Management-Reviews n Erstellung des Management-Review-Berichts über die Wirksamkeit des QMS gemeinsam mit GF n Verfolgung und Unterstützung bei der Fehlerbehandlung n Verfolgung und Unterstützung von Vorbeugungs- und Verbesserungsmaßnahmen n Durchführung von Mitarbeiterinformationen, Managementinformationsveranstaltungen n Motivation der Mitarbeiter/-innen n Förderung des QM-Gedankens in der Organisation n Koordination der Prozessverantwortlichen n Koordination von abteilungs- bzw. prozessübergreifenden QM-Meetings n Methodische Unterstützung der Prozessverantwortlichen n Unterstützung der Prozessverantwortlichen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben Kompetenzen/Rechte n Direkte Kommunikation zum BOL n Das Leben der QM-Prozesse kontrollieren n Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen (Aufbereitung und Analyse) n Gesamtverantwortung Audits, zentrale Abweichungsverwaltung n Einfordern der Aufgabenerfüllung von Mitarbeitern/-innen der Organisation

Seitenübersicht