Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Der Körper als Kunstwerk. Über Stilvielfalt, Technik und die Kunst des perfekten Tattoos.
Tätowierungen sind für viele Menschen Ausdruck von Individualität, Persönlichkeit und oft auch Kunst. Während sich Tattoo-Stile und Techniken über die Jahre weiterentwickelt haben, ist eines geblieben: Die Wahl des Tattoo-Künstlers bzw. der richtigen Künstlerin entscheidet über die Qualität und Langlebigkeit eines Tattoos.
Für Bianca Denk, Tattoo-Expertin und Trainerin im WIFI-Kurs „Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung zum/zur Tätowierer:in“, ist die Stilvielfalt heute größer denn je: „Stile wie Realismus oder Fineline und Mikrorealismus können aufgrund der Weiterentwicklung heute qualitativ hochwertiger gestochen werden als noch vor 20 Jahren. Viele Stile kommen, wie in der Mode, neu überarbeitet und modernisiert zurück.“ Entscheidend sei, dass Kundinnen und Kunden den/die passende:n Tätowierer:in für ihren gewünschten Stil finden.
Früher wurden die Tattoo-Motive noch aus Katalogen ausgewählt, den sogenannten „Flashbooks”, heute legen viele Wert auf individuelle Designs. Doch auch standardisierte Vorlagen aus dem Internet erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. „Es gibt beide Varianten – individuelle Kunstwerke und schnellere, günstigere Tattoos“, sagt Denk.
Die Herausforderung für Tätowierer:innen liegt nicht nur im künstlerischen Können, sondern auch im handwerklichen Geschick. Unterschiedliche Hauttypen beeinflussen das Endergebnis dabei erheblich.
„Schlechtes Bindegewebe kann dazu führen, dass feine Linien verlaufen“, so Denk. Zudem spielen Pflege, Lebensweise und die Qualität der verwendeten Materialien eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit des Tattoos.
Neben dem Talent ist auch das Lernen neuer Techniken entscheidend. „Die Weiterbildung ist einmal jährlich vorgeschrieben“, betont Denk. Denn letztlich zeigt sich die wahre Kunst eines Tattoos nicht nur direkt nach dem Stechen, sondern auch Jahre später auf der Haut.

Bildcredits: © vidistudio | stock.adobe.com, © Privat (Portrait)