

Management, Unternehmen
Top Management-Trainings
Management und Führung kann man lernen und muss man lernen, wenn man seinen Betrieb, seine Abteilung oder seinen Fachbereich erfolgreich führen will. Wir haben die richtige Management-Ausbildung für Sie – egal um welche Management-Ebene es geht, oder um welche fachliche Teildisziplin des Managements: vom Führungstraining über Personalmanagement, Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement bis zum Umweltmanagement oder zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit.Unsere Führungskräftetrainings verbinden Theorie und Praxis, damit Sie das Erlernte im Betrieb rasch umsetzen können, und sie umfassen Hard und Soft Skills. Denn bei Management, Führung oder dem Implementieren von neuen Prozessen oder Systemen kommt es nicht nur auf fachliches Know-how an, sondern auch auf soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, das Vermitteln von Zielen und die MitarbeiterInnen zum Mittragen der Unternehmensziele oder zum Umsetzen von Veränderungen zu motivieren, erfordern Fachwissen und soziale Kompetenzen.
Besuchen Sie eine Informationsveranstaltung
Wenn Sie sich für eine Management-Ausbildung interessieren, besuchen Sie eine kostenlose Informationsveranstaltung. Sie erfahren dort Details zu Inhalt und Ablauf der Lehrgänge, lernen Ihre TrainerInnen kennen und können Fragen stellen.Die Arten des Handels werden nach mehreren Kriterien unterschieden - z.B. nach der Zielgruppe (Einzelhandel und Großhandel), nach der Art des Handelsplatzes (stationär, online, Versandhandel) oder nach der der Art des gebotenen Services (Fachhandel).
Der Einzelhandel ist für den Absatz von Gütern an Endverbraucher zuständig, der Großhandel hat die Aufgabe, Güter von Produzenten an den Einzelhandel zu liefern.
Der Versandhandel bietet Produkte via Katalog an und kann als analoger Vorläufer des Onlinehandels bezeichnet werden. Inzwischen bieten Versandhäuser ihre Produktpalette meist auch online an. Onlinehändler bieten Ihre Produkte nur online an. Der Fachhandel zeichnet sich durch das Angebot einer umfassenden, fachkundigen Beratung aus.
Im österreichischen Handel sind rund 600.050 Personen beschäftigt (Stand 2018). Er ist damit der zweitgrößte Arbeitgeber innerhalb der marktorientierten Wirtschaft. Ein Viertel aller unselbstständig Beschäftigten ist damit im Handel tätig.
LE ist die Abkürzung für Lehreinheiten.
1 LE = 50 Minuten Unterricht.
Ausnahme: Werkmeisterschule und akademische Lehrgänge: 1 LE = 45 Minuten Unterricht.