

- Auffrischungsseminar für Sicherheitsvertrauenspersonen
- Brandschutzbeauftragter-Ausbildung (BSB)
- Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen
- Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für den Low-Level-Laserbereich
- Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen (gemäß ON S 1100)
- Brandschutzwart-Ausbildung (BSW)
- Sicherheitsvertrauensperson-Ausbildung (SVP)
- Ausbildung zur/zum Räumungs-/Evakuierungsbeauftragten
- Brandschutz bei Feuer- und Heißarbeiten
- Erweiterte Ausbildung Brandschutztechnik: Druckbelüftungsanlagen
- Erweiterte Ausbildung: Betriebsbrandschutz - Eigenkontrolle
- Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik - Wasserlöschanlagen, Sprinkleranlagen
- Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik - Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik - Gaslöschanlagen
- Erweiterte Ausbildung: Brandschutz im Facility Management
- Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft - modular - gemäß SFK-VO
- Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft plus
- Prüfung: Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft
- Prüfung: Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen
- Sicherheit auf Dächern: PSA - Verwendungsunterweisung gemäß ASchG § 14
- Sicherheit bei Veranstaltungen
- Erweiterte nutzungsbezogene Ausbildungen (Auffrischungskurse nach 5 Jahren)
- SCC-Ausbildungen
- Weiterbildung für Brandschutzwarte gemäß TRVB 117 O
Arbeitnehmerschutz / Sicherheitstechnik
Zertifizierte Ausbildungen im Bereich Safety Certificate Contractors (SCC) sind ebenso im Portfolio wie SVP, Strahlen-, Laser- und Brandschutz.
Immer wieder auftretende schwere Unfälle bei Arbeiten auf Wiens Dächern veranlassen uns, auf immer höherem Niveau das Seminar „Sicherheit auf Dächern“ anzubieten, das auf dem modernen Gebäude des WIFI Wien bei allen Witterungsbedingungen durchgeführt wird.
Hervorzuheben sind an dieser Stelle auch unsere Pyrotechnikkurse der Kategorien F3 und F4. Sichere und dennoch bemerkenswert schöne Feuerwerke zum Himmel steigen zu lassen – auch das lernt man am WIFI Wien.
Green Skills sind ein weiteres Thema unseres Instituts. Erkundigen Sie sich nach den Ausbildungen zum/zur Umweltmanagementbeauftragten, Abfall- oder Energieeffizienzbeauftragten. Das sind die Herausforderungender Zukunft!
Ergänzend finden Sie Stapler-, Kran-, Bagger-/Baumaschinenkurse.
Hier steht die Sicherheit ebenfalls im Vordergrund.
LE ist die Abkürzung für Lehreinheiten.
1 LE = 50 Minuten Unterricht.
Ausnahme: Werkmeisterschule und akademische Lehrgänge: 1 LE = 45 Minuten Unterricht.