Hintergrundgrafik
Sicherheit auf Dächern: PSA - Verwendungsunterweisung gemäß ASchG § 14
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT WIFI Wien
ZEIT 9 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 68505013
215,00 EUR Kursnummer: 68505013
ORT WIFI Wien
ZEIT 9 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 68505012
Durchführungsgarantie
215,00 EUR Kursnummer: 68505012
Sicherheit auf Dächern: PSA - Verwendungsunterweisung gemäß ASchG § 14
Inhalt

Theorie: Wann und wie muss auf Dächern gesichert werden? – Evaluierung auf Baustellen – Auswirkung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes – Aufbau und Wirkungsweise der unten angeführten Gegenstände.
Inklusive praxisorientierter EDV-Unterstützung.

Praxis: Richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Sicherheitsseil, Sicherheitsgurt, Sturzfänger, Falldämpfer, Höhensicherheitsgerät – Handhabung von Strickleitern, Schutzblende und Dachgerüst.

Ziele

Die Teilnehmer/-innen werden theoretisch und praktisch über die Sicherheit auf Dächern und hoch gelegenen Arbeitsplätzen in Kenntnis gesetzt.

Ideal für

Personen aus den Berufsgruppen Dachdecker/-in, Spengler/-in und Zimmerer, aber auch Monteure/-innen, z.B. von Elektrofirmen, Fassadenreiniger/-innen und alle Personen, die gegen Absturz gesichert arbeiten müssen.

Hinweis/FAQ

Die Ausbildung findet direkt im modernsten Ausbildungszentrum Wiens statt.
Auf dem Dach des WIFI Wien lernen Sie moderne Seilsicherungssysteme kennen und führen praktische Übungen mit dem Sicherheitsgeschirr durch. Bei Schlechtwetter findet auch die praktische Ausbildung im trockenen Bereich statt.

Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 14.02.2019

Filter setzen closed icon