

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen (gemäß ONS 1100)
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
- Laserprinzip und Laserbauarten
- Rechtliche Grundlagen der Lasersicherheit, Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren
- Klassifizierung und Evaluierung von Laseranwendungen
- Lasergefahrenbereich und Kennzeichnung von Lasern
- bauliche Maßnahmen im Lasereingriffsraum
- technische und persönliche Schutzmaßnahmen (Laserschutzbrillen)
Die Verordnung Optische Strahlung (VOPST) fordert die Schulung und Ernennung einer fachkundigen Person bei Anwendung von Lasern in der Medizin (Laserklasse 4).
Sie eignen sich Fachkenntnisse an und erlangen mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte/-r für medizinische Anwendungen (Diodenlaser und IPL).
Ärzte/Ärztinnen, die Laser in der Medizin verwenden, medizinisches Fachpersonal, Sicherheitsfachkräfte und Technische Sicherheitsbeauftragte.
Sie schließen den Kurs mit einer schriftlichen Prüfung zur/zum Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen gemäß ONS 1100 ab.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.08.2022