

Wochentag(e): MO MI DO FR SA
Kursdauer: 288 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO MI DO FR SA
Kursdauer: 288 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft - modular - gemäß SFK-VO
Als qualifizierte Sicherheitsfachkraft achten Sie darauf, dass Gefahren frühzeitig erkannt und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. In der anerkannten WIFI-Ausbildung lernen Sie: Rechtliche Grundlagen und Normen, Grundsätze der Organisation und der Methoden des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes und Sicherheit von Arbeitssystemen mit Anwendungsbeispielen. Gemeinsam mit Ihren Trainer/-innen üben Sie, Gefahren und die entsprechenden Maßnahmen zu ermitteln und zu beurteilen. Sie beschäftigen sich mit psychologischen und betriebssoziologischen Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes und mit Schnittstellen verwandter Gebiete wie zum Beispiel Österreichisches Recht.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten üben Sie, Gefahren und die entsprechenden Maßnahmen zu ermitteln und zu beurteilen. Sie beschäftigen sich mit psychologischen und betriebssoziologischen Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes und mit Schnittstellen verwandter Gebiete, wie z.B. österreichischem Recht, und erlangen die Qualifikation bzw. Reputation als qualifizierte Sicherheitsfachkraft. Dabei sind neben den Sicherheitsthemen auch die der Begleitung der Führungskräfte vorgesehen.
Personen, die als Sicherheitsfachkraft tätig werden möchten (branchenunabhängig).
Sie können diese Ausbildung besuchen, wenn Sie über eine adäquate Ausbildung mit 2-jähriger Praxis verfügen oder 4 Jahre betriebliche Tätigkeit und eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung nachweisen.
Als adäquate Ausbildung gelten laut SFK-Verordnung:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschule (in beiden Fällen nur von technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen)
- Reifeprüfung einer Höheren Technischen Lehranstalt
- abgeschlossene Meisterprüfung
- abgeschlossene Werkmeisterschule oder
- vergleichbare Ausbildung.
Zeugnis + WIFI - SFK-Ausweis
192 Lehreinheiten werden im Präsenzunterricht abgehalten und 96 Lehreinheiten im Selbststudium (das WIFI Wien stellt Ihnen dafür geeignetes Lernmaterial zur Verfügung).
Eine Anmeldung zur Prüfung (Buchungs-Nr. 43750) ist erforderlich.
Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Letzte Änderung: 16.07.2019