

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Bitte Lichtbildausweis zur Prüfung mitbringen!
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: Bitte Lichtbildausweis zur Prüfung mitbringen!
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
SGU-Schulungen für operativ tätige Mitarbeiter oder Führungskräfte (SCC)
Dauer
16 Lehreinheiten für qualifizierte Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung, bzw. gleichwertiger oder höherwertiger Ausbildung.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmungen und Grundlagen zum ArbeitnehmerInnenschutz
- Gefährdung, Risikobeurteilung und Arbeitssicherheitssysteme
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung sowie Verhalten bei Unfällen
- Erste Hilfe
- Sicherheitsgerechtes Verhalten und Methoden zur Förderung der Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Betriebliche Organisation
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Notfallplanung und Notfallmaßnahmen
- Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Brand- und Explosionsschutz
- Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
- Elektrizität und Strahlung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomie
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Hoch- und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Für operative Führungskräfte: Sicherheitspolitik, Umweltschutz, Arbeitszeitgesetz, u.a.m.
Dauer
24 Lehreinheiten für Mitarbeiter ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmungen und Grundlagen zum ArbeitnehmerInnenschutz
- Gefährdung, Risikobeurteilung und Arbeitssicherheitssysteme
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung sowie Verhalten bei Unfällen
- Erste Hilfe
- Sicherheitsgerechtes Verhalten und Methoden zur Förderung der Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Betriebliche Organisation
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Notfallplanung und Notfallmaßnahmen
- Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Brand- und Explosionsschutz
- Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
- Elektrizität und Strahlung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomie
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Hoch- und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Für operative Führungskräfte: Sicherheitspolitik, Umweltschutz, Arbeitszeitgesetz, u.a.m.
Dauer
16 Lehreinheiten für qualifizierte Führungskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, bzw. gleichwertiger oder höherwertiger Ausbildung.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmungen und Grundlagen zum ArbeitnehmerInnenschutz
- Gefährdung, Risikobeurteilung und Arbeitssicherheitssysteme
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung sowie Verhalten bei Unfällen
- Erste Hilfe
- Sicherheitsgerechtes Verhalten und Methoden zur Förderung der Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Betriebliche Organisation
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Notfallplanung und Notfallmaßnahmen
- Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Brand- und Explosionsschutz
- Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
- Elektrizität und Strahlung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomie
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Hoch- und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Für operative Führungskräfte: Sicherheitspolitik, Umweltschutz, Arbeitszeitgesetz, u.a.m.
Dauer
24 Lehreinheiten für qualifizierte Führungskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmungen und Grundlagen zum ArbeitnehmerInnenschutz
- Gefährdung, Risikobeurteilung und Arbeitssicherheitssysteme
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung sowie Verhalten bei Unfällen
- Erste Hilfe
- Sicherheitsgerechtes Verhalten und Methoden zur Förderung der Arbeitssicherheit & Gesundheit
- Betriebliche Organisation
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Notfallplanung und Notfallmaßnahmen
- Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Brand- und Explosionsschutz
- Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
- Elektrizität und Strahlung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomie
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Hoch- und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Für operative Führungskräfte: Sicherheitspolitik, Umweltschutz, Arbeitszeitgesetz, u.a.m.
Das Zertifizierungssystem SCC (Safety Certificate Contractors) wurde speziell für die sehr hohen Sicherheitsanforderungen der chemischen und mineralölverarbeitenden Industriebetriebe an die auf ihrem Gelände arbeitenden Fremdfirmen entwickelt.
Sie weisen mit unserer Ausbildung das notwendige Know-how im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) nach.
Ziel unserer SGU-Schulungen ist es, dass Sie Gefahren und Fehlerpotential im Unternehmen erkennen, analysieren und konsequent verbessern.
Zum Kursende können Sie eine Zertifizierungsprüfung ablegen, wie sie vom Safety Contractor Certificate (SCC) gefordert wird.
MitarbeiterInnen des operativen Bereiches mit oder ohne abgeschlossener Berufsausbildung, wie z.B. ArbeiterInnen, FacharbeiterInnen, Monteure, LeasingmitarbeiterInnen, etc.
Führungskräfte des operativen Bereiches mit oder ohne abgeschlossener Berufsausbildung, wie z.B. Projektleiter, Baustellenleiter, Bauleiter, Montageleiter, eigenverantwortliche Vorarbeiter und Poliere, etc.
Sie absolvieren eine Zertifizierungsprüfung (47727x für MitarbeiterInnen oder 47728x für Führungskräfte) gemäß den SCC-Dokumenten A 17 und A 18.
Wir zertifizieren Sie gerne zur/zum SGU-Zertifikat Operativ tätige/r MitarbeiterIn/Führungskraft (SCC) wenn Sie:
- das entsprechende WIFI-Schulungsprogramm SGU (entweder 16 LE mit abgeschlossener Berufsausbildung gem. BAG bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung oder 24 LE ohne Berufsausbildung) absolviert haben
- und Sie einen schriftlichen Antrag an die WIFI-Zertifizierungsstelle stellen (siehe "Antrag/Bedingungen" auf unserer website https://zertifizierung.wifi.at/zertifizierungwifiat/personenzertifkate/dienstleistung/scc-operativ-taetige-mitarbeiterin-bzw-fuehrungsk/zertifizierung_scc_mitarbeiterin_fuehrungskraft
- und Sie die Zertifikatsprüfung "SGU-Zertifikat Operativ tätige/r MitarbeiterIn bzw. Führuingskraft (SCC)" bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf" auf unserer webiste).
Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 10 Jahre.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.06.2021