Ausbildung zum/zur  Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS  1100) Ausbildung zum/zur  Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS  1100)
Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS 1100)

Eignen Sie sich die Fachkenntnisse an und erlangen Sie mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte/r für Laser (Light)-Shows.

2 Kurstermine
06.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
330,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43283013

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 43283023
2 Infotermine
31.08.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43285013

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage
Wochentag(e): DO

Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 43285023
07.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
IP-Center (U4-Center, Stg B, 2.OG)
Durchführungsgarantie
305,00 EUR

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Kursnummer: 43283012

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien

Kursnummer: 43283022

Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS 1100)

  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
  • Physikalische Grundlagen zur optischen Strahlung
  • Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung
  • Laserklassen gem. EN 60825-1
  • Gerätekunde und Gerätesicherheit, geeignete Schutzmaßnahmen
  • Gefährdungsbeurteilung und Fachkunde nach der VOPST
  • Durchführungsempfehlungen gem. ÖNORM S 1105
  • Forderungen der österreichischen Veranstaltungsgesetze

Der Kurs nach ÖNORM S 1100-2 vermittelt die notwendige Fachkunde, um die Sicherheit bei Laser (Light)-Shows beurteilen zu können.

Der Kurs behandelt u.a. physikalische Grundlagen des Lasers, Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung, Gerätesicherheit, Schutzmaßnahmen, Aufgaben und Verantwortung des Betreibers und der Laserschutzbeauftragten sowie Aspekte der Veranstaltungsgesetze.

Veranstalter und Betreiber von Laser (Light)-Shows

Sie schließen den Kurs mit einer schriftlichen Prüfung zur/zum Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows gemäß ONS 1100 ab.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 02.03.2021