


Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Kürschnergasse 2
1210 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: keine Parklpätze vorhanden, bitte nützen sie die öffentlichen Verkahrsmittel oder die Park & Ride-Anlage Aderklaaerstraße
Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Kürschnergasse 2
1210 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
In dieser Ausbildung eignen Sie sich alle wesentlichen Fachkenntnisse an, die Sie für die Aufgabe der Sicherheitsvertrauensperson in Ihrem Unternehmen benötigen. Unsere TrainerInnen aus der Praxis gehen speziell auf Ihre individuellen Branchenschwerpunkte und Fragen ein.
In ca. 24 Lehreinheiten werden grundlegende Kenntnisse der Arbeitssicherheit vermittelt:
Die Ausbildungsinhalte im Überblick:
- Sicherheitsvertrauensperson-Verordnung – Arbeitnehmerschutz
- Grundlagen zu Arbeitsstätten
- Arbeitsrecht
- Evaluierung
- Verschiedene Arbeitsstoffe
- Brandschutz
- Maschinenschutz
- Ergonomie
- Gebäudesicherheit und Arbeitshygiene
Unfälle vermeiden und Arbeit sichern!
In Betrieben ab 10 Mitarbeitern ist die Funktion einer Sicherheitsvertrauensperson (SVP) vorgeschrieben - um Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz für jeden Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Sicherheitsvertrauensperson: Ansprechpartner und Vertreter
Unfallverhütung, Information, Aufzeigen von Sicherheitsmängeln, regelmäßige Rundgänge im Betrieb: Die Aufgaben von Sicherheitvertrauenspersonen sind vielfältig. Jede/r MitarbeiterIn mit Interesse für die Themen Arbeitnehmerschutz/Sicherheitstechnik kann nach dieser Ausbildung als SVP tätig werden und eine verantwortungsvolle Funktion ausüben.
Grundlegende Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Nach der Ausbildung
- sind Sie Sicherheitsvertrauensperson gemäß der SVP-VO, BGBl. Nr. 172/1996;
- sind Sie kompetente/-r AnsprechpartnerIn und auf dem aktuellsten Stand bei allen Fragen rund um das Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz;
- beraten und unterstützen Sie Kolleginnen und Kollegen bei Sicherheit und Gesundheitsschutz und vertreten ihre Interessen gegenüber Arbeitgebern und Behörden;
- beraten Sie Ihre/-n ArbeitgeberIn bei seiner/ihrer Verpflichtung zur Umsetzung des Arbeitnehmerschutzes;
- erkennen Sie Mängel und achten auf die Anwendung von Schutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
- Personen, die als Sicherheitsvertrauensperson im Unternehmen tätig sein wollen.
- Personen, die bereits zur Sicherheitsvertrauensperson im Unternehmen bestellt wurden und ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen wollen.
- Personen, die sich für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz interessieren.
- UnternehmerInnen, die beim Thema Arbeitnehmerschutz auf dem letzten Wissensstand sein wollen.
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Anwesenheitspflicht
Da vom Gesetzgeber eine Schulung von 24 Lehreinheiten für Sicherheitsvertrauenspersonen vorgesehen ist, benötigen Sie in diesem Kurs eine Anwesenheit von 100%, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
FAQ
Wie lange ist die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gültig?Die Ausbildung zur SVP hat kein Ablaufdatum. Da sich Gesetze und Verordnungen ändern, ist es ratsam, nach 2 Bestellperioden (8 Jahren) einen Auffrischungskurs zu besuchen.
Wann ist eine Auffrischung notwendig?
Da sich Gesetze und Verordnungen ändern, ist es ratsam, nach 2 Bestellperioden (8 Jahren) einen Auffrischungskurs zu besuchen.
Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es an eine Sicherheitsvertrauensperson (SVP)?
Personen, die neu als SVP bestellt werden, müssen eine Ausbildung im Ausmaß von 24 Unterrichtseinheiten ablegen.
Personen, die bereits vor 1996 als SVP bestellt wurden, benötigen keine entsprechende Ausbildung.
Darf jede/-r die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson ausüben?
Nein. Folgende Personen dürfen diese Position nicht ausüben: ArbeitgeberInnen, GeschäftsführerInnen, Vorstandsmitglieder und verantwortlich Beauftragte im Sinne § 9 VstG in Verbindung mit § 23 ArbIG.
Ab wann kann ich zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) bestellt werden?
Mit der Teilnahmebestätigung bzw. nach Abschluss der Ausbildung zur SVP am WIFI Wien.
Außerdem können Sie die Bestellung max. 1 Jahr vor Abschluss der Ausbildung vorziehen.
Wie kann ich zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) bestellt werden?
Die Bestellung erfolgt durch den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin.
Die Zustimmung des Betriebsrats ist dafür notwendig. Gibt es keinen Betriebsrat, müssen alle MitarbeiterInnen über die beabsichtigte Bestellung informiert werden. Wenn mindestens ein Drittel der ArbeitnehmerInnen schriftlich Einwände gegen die Bestellung erhebt, muss eine andere Person als SVP vorgeschlagen werden.
Wie lange kann die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson ausgeübt werden?
4 Jahre. Die Funktion kann jedoch beliebig oft verlängert werden.
Kann die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson verlängert werden?
Ja, beliebig oft.
Können Sicherheitsvertrauenspersonen abbestellt werden?
Ja, auf Verlangen des Betriebsrats. Wenn es keinen Betriebsrat gibt, muss ein Drittel der ArbeitnehmerInnen zustimmen.
Muss jedes Unternehmen in allen Branchen eine Sicherheitsvertrauensperson (SVP) haben?
Ja. Die Anzahl der SVP im Unternehmen richtet sich nach der Anzahl der ArbeitnehmerInnen. Ab 11 MitarbeiterInnen sieht das Arbeitnehmerschutzgesetz die Bestellung einer SVP vor.
Ab wann muss es in einem Unternehmen eine Sicherheitsvertrauensperson (SVP) geben?
Ab 11 MitarbeiterInnen sieht das Arbeitnehmerschutzgesetz die Bestellung einer SVP vor. Die Anzahl der SVP im Unternehmen richtet sich nach der Anzahl der ArbeitnehmerInnen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Folder "Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsvertrauensperson und Brandschutz - Sicherheit in Ihrem Betrieb!"
Letzte Änderung: 13.09.2022