Ihre Vorteile im Überblick
						Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
						
						
						
							
							LOGIN / REGISTRIERUNG
						
					
      
         Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS 1100)
      
      
   
   Sie erlernen die notwendigen Fachkenntnisse, um als Laserschutzbeauftragte:r für Laser (Light)-Shows zu arbeiten.
		
		 
				 
            
        Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS 1100)
			
				Inhalt
			
								
		
						     Laserschutzbeauftragte haben umfassende Kenntnis über die Risiken und Gefahren von Laserstrahlung, den Umgang mit Lasern, und die entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Sie erlernen, wie man Laserquellen klassifiziert, die notwendigen Sicherheitsvorschriften einhält und Gefährdungsbeurteilungen durchführt.
Für die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern, die mit Lasern arbeiten, sowie die regelmäßige Überprüfung der Lasereinrichtungen erhalten Sie praxisnahe Leitfäden.
 
Sie erlernen, wie man Laserquellen klassifiziert, die notwendigen Sicherheitsvorschriften einhält und Gefährdungsbeurteilungen durchführt.
Für die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern, die mit Lasern arbeiten, sowie die regelmäßige Überprüfung der Lasereinrichtungen erhalten Sie praxisnahe Leitfäden.
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
- Physikalische Grundlagen zur optischen Strahlung
- Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung
- Laserklassen gem. EN 60825-1
- Gerätekunde und Gerätesicherheit, geeignete Schutzmaßnahmen
- Gefährdungsbeurteilung und Fachkunde nach der VOPST
- Durchführungsempfehlungen gem. ÖNORM S 1105
- Forderungen der österreichischen Veranstaltungsgesetze
			
				Ziele
			
								
		
						     Die Verordnung Optische Strahlung (VOPST) fordert die Schulung und Ernennung einer fachkundigen Person bei Anwendung von Lasern in der Veranstaltungstechnik.
Sie eignen sich Fachkenntnisse an und erlangen mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte:r für Laser (Light)-Shows.
Nach der Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragen sind Sie vertraut mit:
Sie eignen sich Fachkenntnisse an und erlangen mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte:r für Laser (Light)-Shows.
Nach der Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragen sind Sie vertraut mit:
- dem Schutz der menschlichen Gesundheit
- der notwendigen Sicherheit am Arbeitsplatz
- dem Schutz von Geräten und Materialien
- der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
			
				Ideal für
			
								
		
						     Personen die in folgenden Branchen arbeiten:
- Veranstalter:innen
- Betreiber:innen von Laser (Light)-Shows
- Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche (z.B. Laser-Shows)
- Laserindustrie und -herstellung
- Forschungseinrichtungen und Universitäten mit laserbasierten Experimenten
			
				Abschluss
			
						
						     		
		Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Sie schließen den Kurs mit einer schriftlichen Prüfung zur/zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen gemäß ONS 1100 ab und erhalten ein Zeugnis.
			
				Hinweis/FAQ
			
        
							            
								        
								
								
									
		
			
				Förderungen
			
						
						     		
	Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 10.10.2025 | i |
 
                     
							 
                     
                                