Grafik für -Flipchart 2.0 – Nachhaltig visualisieren mit Stil
Karriere

Flipchart 2.0 – Nachhaltig visualisieren mit Stil

Flipcharts kreativ & nachhaltig: 10 praktische Tipps für Gestaltung und Wiederverwendung

Flipcharts sind auch im digitalen Zeitalter ein kraftvolles Werkzeug – wenn sie richtig gestaltet sind. Mit ein paar einfachen Techniken kann jede:r aus einem langweiligen Flipchart ein echtes Highlight machen. Kennen Sie das? Sie bereiten stundenlang Flipcharts vor – und nach einem Seminar wandern sie in die Ecke oder den Müll. Dabei geht es auch anders: Mit ein paar simplen Tricks können Sie Ihre Flipcharts vorbereiten, wiederverwenden und systematisch organisieren. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche Tricks Ihnen helfen, Ihr Flipchart lebendig, klar und kreativ zu gestalten.

1. Ziel & Botschaft klären

Bevor Sie loslegen: Was ist Ihre Botschaft? Welche Aussagen wollen Sie für den Betrachter visualisieren? Welche Informationen möchten Sie auf das Flipchart bringen?

2. Visual Hierarchy: Titel, Inhalt, Extras

Strukturieren Sie die Inhalte visuell, dabei beachten Sie die goldene Regel im Bildaufbau:
  • Schrift zuerst
  • Bilder, Symbole oder Figuren ergänzen den Text.
  • Textrahmen setzen, um entsprechende Textstellen hervorzuheben.
  • Dünnen Flipchart-Rahmen ziehen.
  • Kolorieren Sie mit Wachsmalblöcken und setzen Sie dabei Akzente.

3. Mit Moderationsschrift erreichen Sie beste Lesbarkeit

  • Stiftfarbe: Schwarz
  • Perfektes Schriftbild mit Keilspitze
  • Klare Druckbuchstaben verwenden.
  • Vermeiden Sie in GROSSBUCHSTABEN zu schreiben.
  • Mit der richtigen Stifthaltung schaffen Sie hervorragende Ergebnisse.

4. Farben gezielt einsetzen

  • Farbeffekte lassen sich unkompliziert mit Wachsmalblöcke erzeugen.
  • Weniger ist mehr.
  • Nicht über die Schrift kolorieren.
  • Farbverläufe oder Schatten für visuelle Tiefe

5. Rahmen lenken die Aufmerksamkeit

Kästen, Sprechblasen oder Banner helfen, Inhalte zu strukturieren und hervorzuheben. Textblöcke können voneinander abgegrenzt werden.

6. Symbole & Icons einbauen

  • Einfach & wiedererkennbar & wiederverwendbar (z. B. Glühbirne = Idee)
  • Kein Zeichenprofi? Nutzen Sie einfache Strichzeichnungen – sie wirken oft sympathischer & authentischer.
/IMAGES/Files/blog/2025/2507_Flipchart_c_Pillitsch-Martina_768x1200px.jpg

7. Wiederverwendbar

  • Setzen Sie Ihre Flipcharts nachhaltig ein. Sie können Ihre Flipcharts, Symbole, Überschriften wiederverwenden.
  • Verwenden Sie ausschließlich Flipchartpapier.
  • Achten Sie auf die Lagerung. Rollen Sie die Flipcharts mit dem Motiv nach außen ein.

8. Weniger ist mehr

  • Vermeiden Sie überladene Flipcharts – lieber mehrere einfache Seiten als eine unübersichtliche.
  • Seien Sie mit der Kolorierung sparsam.

9. Vorzeichnen & vorbereiten

  • Flipcharts lassen sich perfekt vorbereiten - Spart Zeit und Nerven.
  • Sie können Ihre Flipcharts auf einem A4 Blatt oder auf einem Tablet vorzeichnen.
  • Wenden Sie das Flipchart-Papier bevor Sie mit der Gestaltung beginnen.

10. Kreative Extras

  • Verwenden Sie Sticky Notes für Interaktivität.
  • Schrittweise Entblättern erhöht die Spannung.

Fazit

Ein gut gestaltetes Flipchart kann mehr als nur Informationen vermitteln – es bleibt im Gedächtnis, unterstützt den Lernprozess und schafft Verbindung zu den Teilnehmer:innen. Probieren Sie einige der Tipps aus und finden Sie Ihren eigenen Stil!

Martina Pillitsch © Flughafen Wien AG
Martina Pillitsch ist seit über zwölf Jahren in der Personalentwicklung und im Recruiting tätig. Sie hat Internationale Wirtschaftsbeziehungen sowie Human Resource Management studiert und verfügt über zusätzliche Qualifikationen in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.

Besonders gerne arbeitet sie mit visuellen Methoden – das Flipchart ist ihr bevorzugtes Medium, um Inhalte klar, kreativ und wirkungsvoll zu vermitteln. Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie zu fördern und durch visuelle Impulse zu inspirieren, ist für sie nicht nur ein Beruf, sondern eine echte Leidenschaft.

Bildcredits: © Syda Productions | stock.adobe.com, © Flughafen Wien AG (Portrait)