Grafik für -TikTok kompakt: 5 Tipps, wie Sie bei der Gen Z landen können
Management und Führung

TikTok kompakt: 5 Tipps, wie Sie bei der Gen Z landen können

Was mit Tanzvideos begann, ist heute der kreativste und schnelllebigste Ort im Netz. Auf TikTok lebt die Gen Z – sie scrollt, entdeckt, diskutiert und fühlt mit. Junge Menschen in Österreich verbringen täglich mehrere Stunden auf der Plattform – eine enorme Chance für Unternehmen.

Für Unternehmen ist TikTok weit mehr als ein neuer Kanal – es bietet die Chance, junge Menschen dort zu erreichen, wo sie wirklich sind. Wer sich auf das Spielfeld wagt, kann mit authentischem Content, cleveren Formaten und schnellen Reaktionen Teil des Gesprächs werden. Lena Hofmayr, Head of Social Media bei SPiNNWERK, gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Gen Z erreichen können.

1 | Starten Sie strategisch durch

TikTok lebt von Tempo und Trends. Wer die Plattform ernst nimmt, braucht aber auch eine durchdachte Strategie. Jedes Ziel verlangt andere Inhalte und Erzählweisen. Erfolgreiche Unternehmen denken in Subkulturen, Themenclustern und Formaten. Ganz wichtig: Definieren Sie vorab, wen Sie ansprechen und wie Sie wirken wollen.

2 | Setzen Sie auf Interaktion

TikTok ist keine Bühne, sondern ein Mitmach-Netzwerk. Wer mitspielen will, muss die Community einladen, Teil des Contents zu werden. Denken Sie Trends weiter, starten Sie eigene Challenges und nutzen Sie Duette oder Stitches, um Reaktionen zu ermöglichen. Tools wie CapCut oder Canva Pro machen die Umsetzung einfach. Entscheidend ist: nicht nur senden, sondern ins Gespräch kommen.
/IMAGES/Files/blog/Gluehbirne-gelb-adobestock-paraseem-580107517_768x768px.jpg
  • Monatliche TikTok-Nutzer:innen in Österreich:

    rund 2,7 Millionen

  • Durchschnittsalter:

    18 bis 34 Jahre

  • Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer:

    90 Minuten

3 | Zeigen Sie Haltung

Die Gen Z erkennt Werbung auf den ersten Blick – und scrollt gnadenlos weiter. Was hängen bleibt: echte Menschen, echte Geschichten, echte Haltung. Zeigen Sie, wofür Ihre Marke steht – nicht mit Buzzwords, sondern mit Personality. Drehen Sie lieber spontan als perfekt, lassen Sie mal hinter die Kulissen blicken, trauen Sie sich Humor, Emotion und klare Kante.

4 | Gehen Sie Kooperationen ein

Kooperationen sind zentral für Ihren Erfolg. Besonders Micro-Influencer:innen aus der Nische bringen genau das mit, was Marken oft fehlt: Nähe, Glaubwürdigkeit und das richtige Gespür für Themen, Ton und Timing. Sie sind tief in ihrer Community verwurzelt und wissen, wie Inhalte aussehen müssen, damit sie ankommen.

5| Messen Sie Ihre Erfolge

TikTok-Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ständiger Beobachtung und Weiterentwicklung. Reichweiten und Reaktionen geben erste Hinweise – doch entscheidend sind die Schlüsse, die Sie daraus ziehen. Welche Inhalte lösen Interaktionen aus? Welche Formate regen zum Mitmachen an? Nur wer regelmäßig auswertet, gezielt optimiert und auf seine Community hört, bleibt langfristig relevant.
/IMAGES/Files/blog/Tipp.png

Vertiefen Sie Ihr Wissen und holen Sie sich praxisnahe Einblicke im Diplom-Lehrgang Social-Media-Management an der Werbe Akademie.

>> wifiwien.at/kurs/81371x


Lena Hofmayr © SPiNNWERK

Lena Hofmayr ist seit über zehn Jahren als Head of Social Media in der Digital-Marketing-Agentur SPiNNWERK tätig. Ihre langjährige Expertise gibt sie als Dozentin an der Werbe Akademie des WIFI Wien weiter.

Bildcredits: © Alessandro Biascioli | stock.adobe.com (Header), © SPiNNWERK (Portrait L. Hofmayr)