

50 % Ermäßigung für aktive WIFI-Trainer
Hinweis: Bei Online Buchung über den eShop des WIFI Wien fügen Sie im Feld 'Bestellnummer' 'WIFI Trainer' ein.
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Online-Kongress für Training und Weiterbildung 2021
Neugierig auf die Zukunft des Lernens?
Sie sind neugierig auf unser Kongress-Thema „Die Zukunft des Lernens“, unsere Workshops zu verschiedenen Lernformaten, Erfahrungen mit Online-Trainings und den Austausch mit Vortragenden und KollegInnen? Der Kongress für Training und Weiterbildung findet heuer am 27. Mai 2021 statt - erstmals online und daher kompakt von 9 bis 15 Uhr.
Durch das Programm führt Sie unsere Moderatorin Bettina Kerschbaumer-Schramek.
Das erwartet Sie:
- Die Keynote „Neugierig auf die Zukunft des Lernens“ hält Carl Naughton. Er spricht zu Neugier als Voraussetzung für Lernen und als wesentlichem Faktor, um mit Veränderung und Unsicherheit umzugehen und erklärt, wie man Neugier fördern und trainieren kann.
- Zehn Online-Workshops zu den Themen Distance Learning, Digitools, eLENA etc., aus denen Sie drei auswählen. Die Online-Workshops finden mit Zoom statt. Die Vortragenden und ihre Themen werden laufend hier bekannt gegeben.
- Raum und Zeit gibt es auch für den Austausch mit Vortragenden und TeilnehmerInnen. Dazu nutzen Sie das Programm wonder.me (https://www.wonder.me/) und ziehen Ihren Avatar einfach in den Kreis jener, mit denen Sie sich unterhalten möchten. In den virtuellen Räumen können Sie sich mit den Vortragenden und KollegInnen über ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr austauschen. Welche Schlüsse haben Sie aus der Zeit der Veränderung gezogen, wie reagieren die Lernenden auf den veränderten Markt und welche Visionen und Ideen haben Sie für die Zukunft?
- Vorprogramm WIFI-Trainer-Slam
Am Vorabend des Kongresses, am Mittwoch, dem 26. Mai findet – ebenfalls online - der Trainer-Slam statt. Die sechs Nominierten treten von 18 bis 20 Uhr am WIFI Wien an und präsentieren ihre innovativen, lustigen, spannenden und einprägsamen Trainingsmethoden. Jede/r TeilnehmerIn hat sieben Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen, das dem Live-Stream folgt und mittels Online Tool bewertet, wer die beste Performance abgeliefert hat. Dem oder der GewinnerIn winken 1000 € Preisgeld, eine Urkunde, die LENA-Trophäe und PR in Form einer Presseaussendung und eines Nachberichts im Magazin Training und der WIFI-Website. Der oder die GewinnerIn wird während des Live Streams präsentiert und prämiert.
Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann freuen sich auf spannende Details, die Sie bald auf dieser Seite lesen können!
Das Programm des Online-Kongresses im Detail:
Mittwoch, 26. Mai 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Vorprogramm: Trainer-Slam
18.00 – 20.00 Uhr Live-Stream des Trainer Slams mit Publikumsvoting
Donnerstag 27.Mai von 9.00 bis 15.00 Uhr:
Online-Kongress Programm
Moderation: Bettina Kerschbaumer-Schramek
09.00 – 9.15 Uhr: Begrüßung
09.15 – 10.00Uhr: Austausch der TeilnehmerInnen über wonder.me
10 Minuten Pause
10.10 – 11.00 Uhr: Workshoprunde 1:
10 Minuten Pause
11.10 –12.00Uhr: Workshoprunde 2
10 Minuten Pause
12.10 –13.00Uhr: Workshoprunde 3
10 Minuten Pause
13.10 -14.00 Uhr: Keynote von Dr. Carl Naughton: „Neugierig auf die Zukunft des Lernens?“
14.00 –15.00 Uhr: Austausch mit den ReferentInnen und TeilnehmerInnen über wonder.me.
ENDE
Änderungen vorbehalten.
Die ReferentInnen und WorkshopleiterInnen


Das bringt Ihnen der Online-Kongress für Training und Weiterbildung 2021:
- Sie vernetzen sich bei diesem in Österreich einzigartigen Branchenevent mit TrainerInnen, Bildungsverantwortlichen, PädagogInnen und PersonalentwicklerInnen aus ganz Österreich.
- Sie lernen in drei Workshops neue Methoden und Tools für Online-Trainings kennen und tauschen Erfahrungen aus.
- Sie erleben neue Settings und diskutieren mit BranchenkollegInnen und Vortragenden.
- Sie hören eine trendweisende Keynote.
- TrainerInnen in der Erwachsenenbildung sowie TrainerInnen in Ausbildung (wie zum Beispiel an der WIFI TrainerInnen-Akademie).
- PädagogInnen und LektorInnen des (Hoch)Schulsektors.
- PädagogInnen und LektorInnen der Bildungsreinrichtungen der WK Wien.
- MitarbeiterInnen und LeiterInnen aus Human Resources-Abteilungen.
- MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Bildungseinrichtungen.
- AusbilderInnen, Bildungs- und BerufsberaterInnen.
- Führungskräfte und Coaches.
Der Besuch des Kongresses für Training und Weiterbildung wird als einschlägige Weiterbildung für die WIFI Zertifizierung TrainerIn für Erwachsenenbildung angerechnet!
Tipp: 50% ermäßigter Preis für WIFI TrainerInnen, AbsolventInnen und TeilnehmerInnen der WIFI Trainerakademie und der Zertifizierungskurse!
Wir empfehlen:
- Trainerakademie Module
- Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater
- Vorbereitung Diplom- oder Zeritifizierungsprüfung TrainerIn in der Erwachsenenbildung
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Damit Sie optimal an Online-Kursen teilnehmen können, benötigen Sie
- Computer oder Tablet
- Internetanschluss
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10
- Mikrofon und Lautsprecher (extern oder im Gerät integriert)
- Webcam empfohlen (extern oder im Gerät integriert)
- Bevorzugt zwei Monitore
Sind diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben, ist eine Teilnahme an Online-Kursen nicht möglich.
Markus Knopp

„Sich weiterbilden und mit Kolleginnen und Kollegen austauschen - genau das bietet der Trainingskongress! Man lernt Neues kennen, bekommt einen Überblick über aktuelle Trends, trifft Freundinnen und Freunde und erweitert sein berufliches Netzwerk. Das Angebot ist vielfältig, und weil man es individuell zusammenstellen kann, ist für alle etwas dabei. Langweile ist ausgeschlossen. Die Vorträge und Workshops sind interaktiv und bieten einen Mehrwert. Genau deshalb gehe ich gerne wieder hin!“
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 01.03.2021