Hintergrundgrafik

Scrum - Praxisnahe Kurse am WIFI Wien

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit einem Scrum Kurs! Erlernen Sie die Methoden agilen Projektmanagements und steigern Sie damit die Effizienz Ihrer Teams.

Starten sie jetzt Ihre Reise zu agilem Projektmanagement mit Scrum

Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Framework, das vor allem in der Softwareentwicklung und bei komplexen Projekten verwendet wird. Es fördert eine flexible und iterative Arbeitsweise, bei der Teams in kurzen Zyklen (Sprints) arbeiten, um schnell Ergebnisse zu liefern. Scrum verbessert die Zusammenarbeit, Transparenz und Anpassungsfähigkeit in Teams und hilft dabei, die Qualität von Projekten zu optimieren.

Steigern Sie mit Scrum Ihre Effizienz im Projektmanagement!

Mit unseren Scrum Kursen erhalten Sie das praxisorientierte Wissen, um Scrum zu lernen und agile Methoden effektiv anzuwenden. Die Scrum-Schulung richtet sich an Fachleute, die ihre Teamarbeit verbessern und in Scrum-Rollen wie Scrum Master erfolgreich agieren möchten. Die Kurse vermitteln sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, um Scrum in verschiedenen Projekten zu implementieren und die Effizienz zu steigern.

Wählen Sie aus unseren flexiblen Kursformaten (Präsenzkurse oder Scrum online Kurse) und starten Sie durch in der Welt des agilen Projektmanagements.
Scrum ist ein agiles Framework für Projektmanagement, das Teams hilft, effizienter zusammenzuarbeiten, indem es in kurzen Zyklen, sogenannten Sprints, arbeitet. Es fördert Flexibilität, schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserung.
Scrum lohnt sich für Personen, die in komplexen Projekten arbeiten, vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung, Produktmanagement und Teamführung. Besonders hilfreich ist es für Führungskräfte, Projektmanager:innen und Teams, die ihre Arbeitsweise effizienter und flexibler gestalten möchten.
Scrum macht keinen Sinn in Projekten mit klaren, unveränderlichen Anforderungen oder bei sehr kleinen Teams, die keine komplexen Arbeitsprozesse benötigen. Es ist auch nicht geeignet für Organisationen, die eine hierarchische Struktur ohne interaktive, selbstorganisierte Teams bevorzugen.
Die drei Säulen von Scrum sind:
  1. Transparenz: Alle Aspekte des Projekts müssen sichtbar und nachvollziehbar für alle Beteiligten sein.
  2. Inspektion: Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
  3. Anpassung: Flexibilität, um Prozesse und Strategien basierend auf den Erkenntnissen der Inspektion zu ändern.
Scrum eignet sich besonders für Projekte, die komplex und dynamisch sind, bei denen Anforderungen sich während des Prozesses ändern können. Es ist ideal für Softwareentwicklung, Produktentwicklung und Projekte, die eine enge Zusammenarbeit im Team erfordern. Scrum ist auch nützlich für Organisationen, die flexible und iterative Arbeitsweisen bevorzugen, bei denen schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserungen notwendig sind.
Filter setzen closed icon