Wie werde ich Trainer:in im WIFI Wien? Wie werde ich Trainer:in im WIFI Wien?

Wie werde ich Trainer:in im WIFI Wien?

Sehr geehrter Bewerber,
sehr geehrte Bewerberin!
 
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem WIFI Wien.
 
Alle Fachbereiche, in denen wir derzeit Trainer:innen suchen, sind weiter unten aufgelistet.
 
Wir haben uns bei der Auswahl unserer Referentinnen und Referenten strenge Qualitätskriterien auferlegt. Unsere Trainer:innen zeichnen sich durch große Fachkompetenz und entsprechende Qualifikation im methodisch-didaktischen Bereich aus. Ein standardisiertes Verfahren ermöglicht es uns, die große Anzahl an Bewerbungen auch in Ihrem Interesse effizient zu bearbeiten.
 
Bitte schicken Sie folgende Unterlagen per Mail an Service Trainermanagement an stm@wifiwien.at:

Download:
Bewerbungsbogen (143 KB)

  • Ausgefüllten Bewerbungsbogen (hier können Sie auch Referenzprojekte für Trainings im firmeninternen Bereich und Ideen für neue Veranstalten anführen)
  • Impulsschreiben unter Bezugnahme auf die im Bewerbungsbogen ausgewählten Einsatzbereiche
  • Lebenslauf mit Foto bzw. Trainerprofil im Umfang von maximal 2 Seiten mit Überblick über:
    • formale Bildung und weiterführende Ausbildungen
    • beruflicher Werdegang
    • pädagogische Ausbildung bzw. Trainerausbildung
    • sonstige pädagogische Eignung/Qualifizierung/Tätigkeit
    • bisherige Trainertätigkeiten
    • Zusatzqualifikationen (ZB Zertifikate im IT-Bereich,…)

(Bitte bereits gesandten Lebenslauf nötigenfalls dementsprechend ergänzen und nochmals mitsenden.)
Bitte keine Zeugnisse mitsenden!

Ihre Bewerbung wird intern in Koordination mit den in Frage kommenden Fachbereichen begutachtet. Nach dem Eintreffen Ihrer Unterlagen erhalten Sie innerhalb von ca. 4 Wochen von uns eine Rückmeldung.
 
Bitte beachten Sie:
Das WIFI Wien geht mit Trainer:nnen kein Dienstverhältnis ein. Die Trainertätigkeit wird nebenberuflich und auf Werkvertragsbasis ausgeübt.
 
Für etwaige Rückfragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Service Trainermanagement Tel. 01/47677-5508
 
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!

Wir suchen nebenberufliche Trainer:innen in diesen Bereichen

Gas-/Sanitär-/Heizungs-/Lüftungstechnik

Voraussetzungen: fundierte Kenntnisse über den Gastechnik-, Sanitärtechnik-, Heizungstechnik- und/oder Lüftungstechnik-Bereich ODER direkt aus der Gastechnik-, Sanitärtechnik-, Heizungstechnik- bzw. Lüftungstechnik-Branche. Kenntnisse über das Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG).
Zeitliche Verfügbarkeit: idealerweise berufsbegleitende Kurse (Nachmittags-/Abendkurse).
Der Bereich umfasst alle Veranstaltungen im Bereich: Sanitärtechnik, Heizungstechnik und/oder Lüftungstechnik bis hin zur Vorbereitung zur Befähigungsprüfung für Gas-/Sanitärtechnik und/oder Meisterprüfung für Heizungs-/Lüftungstechnik.

Schweißtechnik

Voraussetzungen: Fundierte Schweißtechnikkenntnisse für Schweißgrundausbildungen und Zertifizierungskurse (MAG/WIG), pädagogische Grundkenntnissen/Erfahrungen

Bau- oder Baunebengewerbe

Voraussetzungen: fundierte Kenntnisse über den Bereich Bau- oder Baunebengewerbe ODER direkt aus der Bau- oder Baunebengewerbe-Branche. Gegebenenfalls Kenntnisse über das Baustellenkoordinationsgesetz und auch die wesentlichen Bestimmungen der Bauarbeiter:innenschutzverordnung.
 
Weitere Themen wie Bauprojekte (Baukalkulation, Preisermittlung von Bauleistungen, Kalkulationsformblätter (K-Blätter K2, K3, K4, K6 und K7) erstellen, Bauvertragsrecht, Sicherheit am Bau, Lohnverrechnung im Baugewerbe, Schutzgesetze (z.B. BGStG, BauKG, Bauordnungen), Beweissicherung am Bau, diverse ÖNORMEN im Bereich Bau- oder Baunebengewerbe und vieles mehr.
 
Zeitliche Verfügbarkeit: flexibel, Tageskurse bzw. berufsbegleitende Kurse (Nachmittags-/Abendkurse).

Softwareentwicklung

Programmieren von Android Apps mit Java und Kotlin, Programmieren von Mobile-Web-Apps und Hybrid-Apps, Programmieren mit Java, Programmieren mit C#/.Net
Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse und praktische Erfahrung in zumindest einer der oben genannten Sprachen/Entwicklungsumgebungen. Mind. 3-jährige Erfahrung und Trainingsmöglichkeit in Abendkursen unter der Woche.

Softwareentwicklung C#

Voraussetzungen: Sehr gute Kenntnisse in C# und der aktuellen .Net Version (.Net Core 6.0)

Webentwicklung

Voraussetzungen: sehr gute Kenntnisse in JavaScript, ReactJS, jQuery, NodeJS, MERN bzw. in PHP, Laravel, SQL. Erfahrung in der Umsetzung von Projekten/Applikationen.

Friseure/Friseurinnen theoretischer und praktischer Unterricht

Voraussetzungen: Einschlägige Berufspraxis, mind. 5 Jahre seit Abschluss der Meisterprüfung. Der Bereich umfasst alle Veranstaltungen von der Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung bis zur Vorbereitung zur Meisterprüfung.

Zusätzlich zu Ihrer Fachkompetenz bringen Sie idealerweise mit:

  • Eine mindestens zweijährige, einschlägige nachweisbare Praxiserfahrung.
  • Die Fähigkeit, den theoretischen und praktischen Lehrinhalt teilnehmerorientiert zu unterrichten.
  • Eine Ausbildung als Trainer:in bzw. sonstige pädagogisch-didaktische Qualifikation
  • Die Kompetenz Trainings (teilweise) auch im Distance Learning abzuhalten
  • Die Bereitschaft, Weiterbildungskurse oder das Trainer-Diplom zu absolvieren
  • Die Begeisterung, Ihr Fachwissen mit anderen zu teilen.
  • Zeitliche Flexibilität um gegebenenfalls auch abends oder samstags zu trainieren.