WIFI Wien Podcast - Staffel 1 WIFI Wien Podcast - Staffel 1

WIFI Wien Podcast - Staffel 1

Episode 8 - Diverses - Menschen - Potenziale

Die Ziele und Werte des Personalmanagements sind nicht nur für die Ausbildung, sondern vor allem für die Tätigkeit in diesem Bereich von grundlegender Bedeutung. Die Lehrgangsleiterin Brigitte Kosits nutzt ihre Erfahrung und ihr Wissen als Unternehmensberaterin, um angehende Mitarbeiter:innen im Bereich Human Ressource Management optimal auf dieses zentrale Thema vorzubereiten. Sie spricht über ihre eigene Geschichte, die Vorteile einer optimalen Lernatmosphäre, individuelle Betreuung und praxisnahe Inhalte. Und wir erfahren, was es mit Diversity in diesem Zusammenhang auf sich hat.

Episode 7 - Philosophische Postproduction

Kreative Gespräche über alles außer jodelnde Einhörner und den Abwasch von gestern! In der aktuellen Folge sprechen wir mit Marcus Christopher Ludl über das, was Unternehmen besonders macht. Dabei streifen wir auch Bereiche der Systemtheorie und Themen, die für Kreative und Selbstständige in einer digitalen Welt spannend sind. Wir diskutieren, wie man sich als Unternehmer von der Masse abhebt, welches Selbstverständnis man dabei einnehmen kann und was die die Entwicklungen rund um die KI mit uns machen. Ein spannender Podcast für alle, die mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge von erfolgreichen Unternehmen in der Kreativbranche erfahren wollen.

Episode 6 - Vom Handwerk der Vernetzung

In Zeiten, in denen das Digitale das Analoge zu verdrängen scheint und die Individualität in den Vordergrund rückt, ist es unumgänglich, den sozialen Aspekt des Miteinanders in den Vordergrund zu rücken. Wie das im B2B-Vertrieb funktioniert und welchen Stellenwert ein Geschäftsessen neben Social-Media-Kontakten im Geschäftskontext heute hat, darüber unterhalten wir uns in dieser Episode.

Als Vordenker in Marketingtechnologien und sozialen Netzwerken berichtet Peter Hössl, dass diese beiden Komponenten den B2B-Vertrieb bedeutend bereichern und verändern können. Besonders begeistert ist er von LinkedIn als Netzwerkplattform und dem Thema Social-Selling. Erfahren Sie in dieser inspirierenden Episode Einblicke in die Welt des B2B-Marketings, Vertriebs und der Netzwerkbildung. Unverzichtbar für alle, die in der Software- und Hightech-Branche tätig sind oder sich dafür interessieren, wie Marketing und Vertrieb erfolgreich kooperieren können.

Episode 5 - Illusion und Rollenspiel

Die Fähigkeit, in jeder Situation souverän, authentisch und angemessen zu reagieren. Das wünscht man sich oft nach Situationen, die einen nachhaltig beschäftigen. Nicht im Nachhinein, sondern in der Situation zu reagieren oder spontan zu entscheiden, dass keine Reaktion möglicherweise die beste Wahl ist, das kann man lernen. Das hat viel mit der eigenen Rolle zu tun. Michael Traindt ist Coach, Trainer, Autor und Keynote Speaker. In dieser Folge sprechen wir mit ihm darüber, was Schauspiel mit Coaching zu tun hat. Und wir unterhalten uns darüber, wie man Gespräche nicht nur aus dem Moment heraus meistert, sondern auch gezielt vorbereitet.
 

Episode 4 - Aufrichtige Verwundbarkeit

Ein wichtiger Aspekt der Unternehmenskommunikation ist Authentizität, die auch Bereitschaft erfordert, sich vulnerabel, also verletzlich, zu zeigen. Florian Lems hat sich diesem Thema verschrieben und möchte anderen dabei helfen, ehrlich und transparent zu kommunizieren. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war für ihn die Teilnahme an der Trainer:innen-Akademie. Der frischgebackene Absolvent und Gründer erzählt uns von seinen Erfahrungen und seinen Zukunftsplänen, die daraus resultieren.

Episode 3: Mit glänzenden Augen

Waltraud Schachner, Business Coach und Lebensberaterin, führt uns in ihre Welt des Coachings. Sie lässt uns daran teilhaben, wie die Begleitung von Menschen zum eigenen Spiegel werden kann und im Idealfall mehr Energie bringt als benötigt. Und sie verrät uns, wie aus Trotz eine erfolgreiche Karriere entstand.

Episode 2: Das Gestern im Morgen

Buchhaltung, Controlling, Bilanz. Das klingt nach trockenen Zahlen und starren Regeln. Aber hinter diesen Begriffen verbergen sich spannende Aufgaben und Herausforderungen, die viel Kreativität und Flexibilität erfordern. Daniela Teichmeister nimmt uns mit in die Welt der Finanzakademie und erzählt, wie uns Zahlen dabei helfen das Gestern ins Morgen zu übersetzen.

Episode 1: Der unerwartete Gast

Der Austro-Pop Rockstar und Marketing-Experte Rudi Nemeczek spricht darüber, wie man Daft Punk und Peter Alexander mit einem Missing Link verknüpft und was das mit der Werbe Akademie sowie der Liebe zum Menschen zu tun hat.