Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



-
Der ganzheitliche Aspekt des Sehens
-
energetische und kinesiologische Übungen für die Augen
-
Testen der Augen
-
Energieversorgung der Augen
-
gesunde Sehkraft
-
Fehlsichtigkeit und Blockaden
-
Augenbewegungen
-
Schreiben und Lesen
-
Nah- und Fernsehen
-
Fokus
-
Lösen von Verspannungen und Verkrampfungen
-
Hilfen bei stundenlanger Bildschirmarbeit
Kinesiologische Übungen werden zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und des Lese- und Schreibvermögens eingesetzt. Energetische Entspannungsübungen können zu einer Linderung von Augenbeschwerden und zur Lösung von Verkrampfungen und Schmerzen beitragen, besonders bei Überanstrengung durch lange Bildschirmarbeit. Fördern Sie dadurch Ihr Sehvermögen und Ihre Augenkraft. Beugen Sie Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und innerer Unruhe, die durch Seh- und Alltagsstress verursacht werden können, vor.
Brillen- und Kontaktlinsenträger/-innen, Lehrer/-innen, Therapeuten/-innen, Energetiker/-innen, Trainer/-innen sowie alle interessierten und betroffenen Personen, die für ihre Augen und ihr Sehvermögen in Selbstverantwortung einen Beitrag leisten wollen.
Diese Kursmaßnahme ist ausschließlich für die persönliche Weiterentwicklung gedacht und dient nicht dazu, Inhalte oder Teile davon im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit insbesondere an Dritten anzuwenden. Für die Ausübung von Tätigkeiten im Bereich des freien Gewerbes Humanenergetik bedarf es anderer Ausbildungen. Nähere Informationen zur Berufsgruppe finden Sie unter http://www.humanenergetiker.co.at/
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.10.2023