


Einmalzahlung: 5.055,00 EUR
AbsolventInnenermäßigung HR Generalist: EUR 1000.-
Wochentag(e): DI FR SA
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Einmalzahlung: 4.700,00 EUR
AbsolventInnenermäßigung HR Generalist: EUR 1000.-
Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Human Resource Management - Professional
In dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich - aufbauend auf Ihren in der Praxis oder im WIFI-Lehrgang „Human Resource Management Generalist“ erworbenen HR-Kenntnissen – neues Know-how zu wichtigen strategischen HR-Themen und Sie lernen HR-Maßnahmen selbstständig zu entwickeln und umzusetzen. Diese Ausbildung zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Die theoretischen Inputs werden durch Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Präsentationen ergänzt, in Ihrer Abschlussarbeit befassen Sie sich intensiv mit einem aktuellen Thema aus Ihrem Unternehmen. Ihre TrainerInnen sind ExpertInnen aus den verschiedensten Gebieten des Human Resource Managements.
Die Ausbildungsinhalte sind in 8 Module unterteilt:
- Change-Management und strategische Personalentwicklung
- Employer & Internal Branding.
- Retention Management, Compensation & Benefits
- Personalcontrolling und HR-Kennzahlen
- Kompetenzbasierte Personalauswahl und Trennungsmanagement
- Reflexion der eigenen Rolle als HR-Verantwortliche/r
- Arbeitsrecht
- Methodenkompetenz
Nach Absolvierung des Lehrgangs haben Sie sich aktuelles Know-how zu strategischen Bereichen des Human Resource Managements erarbeitet und sind darauf vorbereitet, eigenverantwortlich HR-Projekte umzusetzen:
- Sie haben gelernt, wie Sie Veränderungsprozesse aufsetzen und steuern und worauf Sie beim Change-Management achten müssen;
- Sie kennen die Werkzeuge zur strategischen Personalentwicklung und wissen, wie Sie sie einsetzen;
- Sie wissen, mit welchen Werkzeugen und Maßnahmen Sie eine profilstarke Arbeitgebermarke schaffen und am Leben erhalten können und kennen die positiven Effekte von Employer Branding auf Recruiting, Leistung und Ergebnis, Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur;
- Sie haben gelernt, welche Maßnahmen des Retention Managements Sie nutzen können, um MitarbeiterInnen zu motivieren und leistungsorientiert an das Unternehmen zu binden;
- Sie haben sich Know-how zu den Zielen und Aufgaben des Personalcontrollings erarbeitet und kennen die dafür nötigen Datenquellen, Instrumente und HR-Kennzahlen;
- Sie wissen, worauf es bei kompetenzbasierter Personalauswahl ankommt, kennen die dafür nötigen Methoden und wissen, wie Sie sie einsetzen;
- Sie verstehen, worauf es beim Trennungsmanagement ankommt, kennen verschiedene Arten der Personalfreistellung und wissen, wie Sie Trennungsgespräche führen;
- Sie haben Ihre Rolle im Unternehmen und Ihre persönliche Rolle reflektiert und wissen, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen;
- Sie haben Ihre Kenntnisse zu wichtigen Fragestellungen des Arbeitsrechts vertieft und sind mit dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu arbeitsrechtlichen Sachverhalten vertraut;
- Sie haben sich als HR Business Partner bzw. für vergleichbare Positionen qualifiziert.
- Im Zuge der Vorbereitung zur Verteidigung der Projektarbeit erwerben Sie schriftliche und mündliche Präsentationskompetenzen.
- AbsolventInnen des WIFI-Lehrgangs Human Resource Management Generalist /Human Resource Management Basis
- Personen mit gleichwertigen, diesen Lehrgängen entsprechenden Vorkenntnissen
- Personen mit 3-5-jähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Human Resource Management
Hinweis:
Damit Ihre nötige Vorerfahrung geprüft werden kann, bitten wir Sie bei der Anmeldung über die Webseite die erforderlichen Dokumente hochzuladen:
- Ihren Lebenslauf und
- ein kurzes Motivationsschreiben mit Ihren Erwartungen an den Lehrgang und was Sie bei den Inhalten besonders anspricht.
- positiver Abschluss des WIFI Human Resource Management Generalist Lehrgangs (Basislehrgang) bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder min. 3 Jahre Berufserfahrung in Bereichen des Human Resource Managements
- und - bei Bedarf - Aufnahmegespräch/Interview
- Mit der Präsentation und Verteidigung der im Lehrgang eigenverantwortlich entwickelten Projektarbeit erhalten Sie Ihr HRM Generalist Professional-WIFI-Diplom und WIFI-Zeugnis.
- Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten.
- Außerhalb der Präsenzzeiten sollten Sie einen Arbeitsaufwand von insgesamt 30 bis 40 Lehreinheiten einplanen. Davon entfallen rund 20 Lehreinheiten auf die Erstellung der Projektarbeit.
- Anwesenheitspflicht: In dieser Ausbildung benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75 %, um zur Prüfung zugelassen zu werden.
- AbsolventInnen des Lehrgangs Human Resource Management Generalist können den Professional-Lehrgang zum reduzierten Teilnahmebetrag buchen.
- Sie möchten sich noch weiter über den Lehrgang informieren? Dann kommen Sie zu einer Infoveranstaltung. Dort lernen Sie den Lehrgangsleiter kennen und erfahren relevante Details zu Inhalten, Methoden, Abschlussarbeit und Prüfung. Sie können Fragen stellen und sich ein umfassendes Bild vom Lehrgang machen. Die aktuellen Termine finden Sie unter „Infotermine“.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Damit Ihre Vorerfahrungen geprüft werden können ob eine Anmeldung zum Lehrgang "Human Resource Management Professional" möglich ist, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Mag. Brigitte Kosits

„Personalmanagement ist neben dem Einsatz von Planungs- und Steuerungsinstrumenten eine menschzentrierte Aufgabe. Jede strategische und operative Tätigkeit hat zum Ziel, sowohl die ArbeitgeberInnen als auch die MitarbeiterInnen auf dem Weg des Wachsens und des Wandels bestmöglich zu unterstützen. Mit den anwendungsorientierten Human-Resource-Management Lehrgängen lernen Sie die maßgeblichen Arbeitsschwerpunkte kennen und bereiten sich auf einen beruflichen Einstieg als HR GeneralistIn vor oder vertiefen Ihr Aufgabenfeld als HR ExpertIn.“
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 11.01.2023 | i |