Ausbilderkurs eLearning
In diesem elearning Kurs bereiten Sie sich im Selbststudium und zeitlich unabhängig auf die gesetzliche Berechtigung Lehrlinge auszubilden, vor.
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 38 Lehreinheiten
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone

    zusätzliche Prüfungsgebühr: 100,00 EUR
    Kursnummer: 12717115
    490,00 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 100,00 EUR
    Kursnummer: 12717115

Ausbilderkurs eLearning

Inhalt
Im Ausbilderkurs elearning erarbeiten Sie sich die Kursinhalte zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium. Dabei unterstützt Sie die WIFI Lernplattform. Hier sind alle relevanten Lerninhalte übersichtlich aufbereitet und alle Unterlagen jederzeit zugänglich.

Die verschiedenen Themenbereiche der Lehrlingsausbildung werden in den E-Books vollständig erfasst und anhand einzelner Videos weiter vertieft.
Um die gelernten Inhalte zu festigen, lösen Sie praxisrelevante Aufgaben und Fallbeispiele. Vom fachlich qualifizierten Trainerteam erhalten Sie dazu zwischen Montag und Freitag innerhalb von 48 Stunden ein qualifiziertes Feedback. Die einzelnen Themen schließen mit einer Wissensüberprüfung ab, die Sie jederzeit wiederholen können.

Haben Sie alle Inhalte bearbeitet und wurden die Aufgaben und Wissensüberprüfungen positiv abgeschlossen, geben Ihnen die beiden Selbstlerntests am Ende der Lernstrecke Rückmeldung über Ihr Fachwissen. Auch diese können beliebig oft wiederholt werden. Sind diese bestanden, sind Sie bestens auf das Fachgespräch vorbereitet und können sich dazu anmelden (Fachgespräch Ausbilderkurs eLearning).

Die Lernplattform steht Ihnen 42 Tage ab Buchung zur Verfügung.

Themen in der Lehrlingsausbildung:

  • die Aufgaben von Ausbilder:innen kennen: Als Ausbilder:in geben Sie nicht nur Fachwissen weiter, Sie sind auch ein Vorbild, von dem Lehrlinge Soft Skills lernen.
  • wo Sie Lehrlinge finden, welche Kanäle in Hinblick auf die Zielgruppe sinnvoll sind, sowie Methoden und Werkzeuge für die Auswahl der für Sie passenden Lehrlinge (Aufnahmegespräch, Assessment Center etc.).
  • warum Jugendliche noch keine Erwachsenen sind: Sie schärfen Ihr Verständnis für die Lebensphase Pubertät und lernen, wie Sie Ihren Lehrling in dieser Zeit begleiten können.
  • Themen kennen, die Jugendliche betreffen können – wie z.B. Sucht, Extremismus/Radikalisierung, Essstörungen, Internet und Soziale Medien, Cybermobbing.
  • die Grundlagen der Kommunikation kennen: Sie reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten, lernen, worauf es bei klarer Kommunikation mit Lehrlingen ankommt, wie Sie mit Missverständnissen und Konflikten umgehen können und wie Sie Feedback geben.
  • welche Führungsstile es gibt, was zeitgemäße Führung ist und wie Sie herausfinden, womit Sie Ihren Lehrling motivieren.
  • Leitidee und Ziele der dualen Lehrlingsausbildung kennen und ihre Verortung im Bildungssystem.
  • wie Sie auf Basis des Berufsbilds einen Ausbildungsplan erstellen, Lernziele formulieren, Methoden der Wissensvermittlung festlegen, mit dem Lehrling über den Ausbildungsplan sprechen und die Erfolge der Maßnahmen überprüfen.
  • die rechtlichen Bestimmungen für die Ausbildung von Lehrlingen kennen: Ausbildungsordnung, Arbeitszeitregelung, Schulpflicht, Probezeit, Rechte und Pflichten des Lehrlings und der AusbilderInnen, Beendigung der Lehre, Auflösungsgründe, etc.
Ziele
Mit Abschluss des Ausbilderkurses eLearning erfüllen Sie die formale und inhaltliche Voraussetzung, um sich zum Fachgespräch Ausbilderkurs eLearning anzumelden.
Sie erarbeiten sich zeit- und ortsunabhängig die im Berufsausbildungsgesetz (BAG) genannten Kenntnisse und nutzen Ihre Erfahrungen, um Ihre Kompetenzen rund um die Lehrlingsausbildung gezielt auszubauen:
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten als Ausbilder:in.
  • Rechte und Pflichten der Lehrlinge.
  • Lehrlinge finden und auswählen.
  • Erstellen eines Ausbildungsplans.
  • Festlegen und (Über-)Prüfung von Ausbildungszielen.
  • Kommunikation mit Lehrlingen in unterschiedlichen Situationen des Ausbildungsalltags, wie Wissensvermittlung, bei Konfliktsituationen oder im Falle von Missverständnissen.
  • Unterstützung und Begleitung beim Erwachsenwerden und Pubertät.
Ideal für
Der Ausbilderkurs ist für alle Personen geeignet, die Lehrlinge ausbilden und bereit sind, Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.
Voraussetzungen
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Kursteilnehmer:innen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen Deutsch auf mindestens Niveau C1 beherrschen
Abschluss
Die Lerninhalte auf der Lernplattform stehen Ihnen 42 Tage zur Verfügung. Bitte planen Sie einen Arbeitsaufwand von ca. 40 Lehreinheiten (ca. 30+ Stunden) ein, um alle Kursinhalte positiv abzuschließen. Damit sind die formalen Anforderungen des § 29g BAG (Berufsausbildungsgesetz) erfüllt. Sie erhalten die Teilnahmebestätigung zum Download in Ihrem MyWIFI Konto und können sich zum abschließenden Fachgespräch Ausbilderkurs eLearning anmelden.

Die Prüfungsgebühr beträgt € 100,- und ist in der Kursgebühr des Ausbilderkurs elearning NICHT enthalten.

Es werden laufend Termine für das Fachgespräch angeboten. Wählen Sie einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und ein Zeugnis.
Hinweis/FAQ
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Kursanmeldung, ob Sie im Rahmen einer anderen Ausbildung bereits eine Ausbilderqualifikation erworben haben, wie z.B. durch das Modul 4 aller Meisterprüfungen oder durch eine Befähigungsprüfung, die ein Modul für die Ausbilderprüfung enthalten hat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 06.11.2025 | i |