Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Im Basismodul erarbeiten Sie sich im intensiven Selbststudium die rechtlichen und normativen Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements. Dieses Wissen wird Ihnen von Wiener Behördenvertreter:innen und Profis aus der Praxis der Wirtschaftskammer Wien umfassend anhand von Videos erklärt und kann von Ihnen zeitlich flexibel über unsere Lernplattform abgerufen werden. Durch Zwischentests und ergänzende, praxisorientierte Materialien können Sie das erworbene Wissen festigen.
Rechtliche Grundlagen
- Betriebsanlagen
- Genehmigung und Sonderfälle
- Änderungen der Betriebsanlage
- Das Verfahren
- Überprüfungen - Maßnahmen - Gastgewerbe
Schnittstellen und Ansprechpartner
- div. Behörde, Parteien und sonstige Beteiligte
Ansuchen und Einreichunterlagen
- Der Genehmigungsstand
- Grundlagen der Projektunterlagen
- Das Einreichprojekt
Gewerbetechnische Grundlagen
- Brandabschnittsbildung
- 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung
- Ermöglichung der Flucht
- Notausgänge
- Lüftung
- Kälteanlagen
- Automatische Schiebetüren
- Sonderfälle
Brandschutz
- Wozu Brandschutz?
- Funktionen und Betrieb von Brandschutztüren, -verglasung, -klappen
- Brandmeldeanlage
Grundlagen Brandschutz
- Brand / Feuer
- Löschmittel
- Brandschutz
- Schutzziele
- Schutzniveau
- Harmonisierungskonzept
- OBI Richtlinie
- Geltungsbereich
- OIB-Leitfaden
- Beherbergungsstätten
- Verkaufsstätten
- Betriebsbauten
Gewässerschutz
- Gewerbeordnung
- Wasserrechtsgesetz
- Paragraphen, Auflagen
Luftreinhaltung
- Rechtsnormen
- Beispiel Gewerbeordnung
- Sachverständige für Luftreinhaltung
- Luftverunreinigungen und deren Quellen
- Gerüche
Elektro- und Gastechnik
- Elektrische Anlagen
- Gesetzliche Grundlagen
- Elektrotechnisches Projekt
- Größere Betriebsanlagen
- Ersatzstromaggregat
- Betrieb und Prüfungen
- Gastechnische Anlagen
- Betrieb und Prüfungen
- Flüssiggas
Arbeitnehmer:innenschutz
- Grundlagen der AStV
- Verordnung brennbarer Flüssigkeiten
- Fußboden
- Türen und Tore
- Fenster und Glasflächen
- Sicherheitsbeleuchtung
- Gefahrenbereiche
- Lagerungen
- Barrierefreie Gestaltung
- Fluchtwegkonzept
- Verkehrswege
Nach dem Abschluss dieses Kurses kennen Sie,
- die rechtlichen Grundlagen (Gewerbeordnung, ASchG, …)
- die unterschiedlichen Genehmigungsverfahren und deren Bestandteile (ordentliches und vereinfachtes Verfahren) bzw. deren Anwendungen
- die richtigen Schnittstellen und Akteure des Verfahrens (Behörden, Sachverständige, Arbeitsinspektorat, etc.)
- die gewerbetechnischen Normen und Richtlinien anhand derer Betriebsanlagen von Seiten der Behörde beurteilt werden (Emissionen, Brandschutz, Nachbarschutz, Wasser, etc.)
- die Anforderungen des Arbeitnehmerschutzes
- die Bestandteile und die benötigte Qualität von Projekteinreichunterlagen und wissen um die Bedeutung dieser Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Verfahrensführung und Umgang mit Behördenvertretern
- was eine genehmigungspflichtige Betriebsanlage ist und kennen die Ausnahmen (z.B. 2. Genehmigungsfreistellungs-VO)
- wann eine wiederkehrende Überprüfung nach der GewO notwendig ist
- wo sie bestehende Bescheide einsehen können und wer die Berechtigung dazu hat. Sie können somit die Vollständigkeit alter genehmigter Unterlagen sicherstellen (Pläne, Gerätelisten, technische Beschreibungen, etc.)
Dieser Kurs richtet sich an folgende Berufsgruppen, deren Arbeitsumfeld oder Betrieb sich in Wien befindet:
- Unternehmensberater:innen
- technische Zeichner:innen
- Ziviltechniker:innen
- technische Büros, Architekt:innen, Baumeister:innen
- Facility Manager
- Mitarbeiter:innen von Lüftungs-/Klimaunternehmen
- Betriebsanlagenverantwortliche in Unternehmen
- Personen aus der Immobilienwirtschaft
- Raumunternehmen
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine Voraussetzungen.
Dieser Kurs ist so konzipiert, dass Sie 100% online zeit- und ortsunabhängig lernen können. Am Ende des Kurses können Sie anhand eines Online-Selbsttests Ihr Wissen überprüfen. Sie erhalten zudem eine WIFI-Teilnahmebestätigung.
Wir empfehlen zur Vertiefung den Präsenz-Kurs "Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements". Profitieren Sie von einem Kostenvorteil in der Höhe von 10% wenn Sie beide Kurse buchen (Paketpreis!).
Tipp: Bildungsbonus für UBIT Wien Mitglieder:innen
Aktive UBIT Wien Mitglieder profitieren vom UBIT Wien-Bildungsbonus! Es werden 80 % bzw. max. EUR 500,- der Kurskosten gefördert. Zum Bildungsbonus UBIT .
Zur Presseaussendung.
DI Philipp Wiederhold, Lehrgangsleitung

„Eine Betriebsanlage ist ein komplexes Gemenge aus Maschinen, Anlagen, Räumen und Menschen, die darin tätig sind. Damit ihnen die rechtlichen und normativen Anforderungen die in Österreich bzw. Wien für eine solche Betriebsanlage bestehen, nicht über den Kopf wachsen, hat das WIFI Wien in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Behördenstellen den Kurs „Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebsanlagenmanagements“ geschaffen. Erfahren sie aus erster Hand, auf welche Dinge sie in ihrer Betriebsanlage zu achten haben und was Behördenvertreter in Anzeigen und Einreichungen fordern.“
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 03.10.2023