Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



In diesem Kurs lernen Sie verstehen, wie Kommunikation funktioniert, wie Missverständnisse und Störungen in Gesprächen entstehen und was Sie tun können, um diese zu vermeiden, zu minimieren oder zu beheben. Sie üben anhand von Beispielen aus Ihrer beruflichen oder privaten Praxis, wie Sie Ihr neues Wissen anwenden können. Rund die Hälfte der Kurszeit ist für praktische Übungen reserviert, die Sie allein und in der Gruppe durchführen. Sie erhalten dazu Feedback der Trainerin und der TeilnehmerInnen.
Sie lernen:
- Grundlagen der Kommunikation verstehen: was selektive Wahrnehmung ist, welche Filter unsere Wahrnehmung steuern, was verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation sind.
- welche Rolle die Sachebene und die Beziehungsebene bei der Kommunikation spielen, was kongruente und inkongruente Kommunikation sind.
- was Selbst- und Fremdbild sind und wie Sie auf andere wirken.
- wie Sie aktiv zuhören, was Rapport und Pacing sind.
- die Kommunikationsmodelle von Friedemann Schulz von Thun und Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und üben, wie Sie diese in der Praxis anwenden.
- wie und warum Störungen in einem Gespräch entstehen und wie sie diese minimieren können.
- wie Sie sich optimal auf Ihre GesprächspartnerInnen einstellen.
Nach Absolvierung des Kurses:
- verstehen Sie, was die Grundlagen für erfolgreiche Kommunikation sind.
- kennen Sie Techniken, die erfolgreiche Kommunikation ermöglichen.
- sind Sie sich eigener Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster bewusst.
- kennen Sie die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Rosenberg und wissen, wie Sie diese in der Praxis einsetzen.
- haben Sie gelernt, wie Sie aktiv zuhören und sich auf GesprächspartnerInnen einstellen.
- haben Sie geübt, eigene Wahrnehmungsfilter zu erkennen.
- Menschen, die verstehen möchten, wie Kommunikation funktioniert.
- Menschen, die eigene Kommunikationsmuster wahrnehmen, verstehen und modifizieren möchten.
- Menschen, die Störungen in der Kommunikation verstehen und vermeiden möchten.
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Bereitschaft, alleine und in der Gruppe zu üben, Feedback zu geben und zu erhalten.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent des Kurses teilgenommen haben.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 11.09.2023