

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Neuerungen bei der Bilanzierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB)
- Neue Vorschriften und neue Grundsätze der Bilanzierung nach UGB
- Bewertung von Rückstellungen
- Pensionsrückstellungen u.a. - Änderungen in der Konzernrechnungslegung
- Änderungen bei Anhang und Lagebericht
- Bilanzierung von Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen sowie Beteiligungen
- Neuerungen bei der Umsatzrealisierung
- Wesentlichkeit aus der Sicht des Jahresabschlusserstellers
- Unternehmensfortführung gem. § 201 Abs. 2 Z 2 UGB
- Erfahrungen aus der Umsetzung des RÄG 2014
- Ausblick auf neue Entwicklungen im Bereich Rechnungslegung aus dem EU-Recht
Informieren Sie sich zielgerichtet und praxisorientiert über die Neuerungen im Unternehmensgesetzbuch (RÄG 2014), die neuen Stellungnahmen des nationalen Rechnungslegungs-Standardsetters AFRAC sowie die sich abzeichnenden Entwicklungen.
Mitarbeiter/-innen des Rechnungswesens, Prüfungsassistenten/-innen von Wirtschaftstreuhändern/-innen sowie Personen mit rechnungslegungsbezogener Ausbildung, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Ihr Wissensvorsprung
Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 20.11.2019