Hintergrundgrafik
Steuer optimieren bei der Arbeitnehmerveranlagung
Sparen Sie Steuern bei der Arbeitnehmerveranlagung
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 16325013
Durchführungsgarantie
250,00 EUR Kursnummer: 16325013
Steuer optimieren bei der Arbeitnehmerveranlagung
Inhalt

  • Werbungskosten: Berufsgruppen-Pauschalierungen
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitszimmer
  • Aus- und Fortbildung
  • Fahrt- und Reisekosten
  • Pendlerpauschale
  • doppelte Haushaltsführung, Sonderausgaben
  • außergewöhnliche Belastungen ohne/mit Behinderung
  • Kinderbetreuungskosten
  • Absetzbeträge
  • Berücksichtigung der aktuellen Judikatur, Verfahrensrecht
  • Auszüge aus der BAO, Mitwirkungspflicht, Berufungen, Erklärungspflicht
  • Mitarbeiter mit Auslandbezug
  • Formulare
Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie.
Ziele

Aufbauend auf Ihrem steuerlichen Grundlagenwissen sind Sie in der Lage, auch schwierige Arbeitnehmerveranlagungen für sich und Ihre Klienten/-innen selbst zu erstellen. Ihr umfassendes Wissen hilft Ihnen, Steuern zu sparen!

Ideal für

Mitarbeiter/-innen aus Rechnungswesen und Steuerrecht, selbstständige Buchhalter/-innen, Arbeitnehmer/-innen.

Hinweis/FAQ

Ihr Wissensvorsprung

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren
Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 17.02.2020

Filter setzen closed icon