Backgroundimage
Immobiliensteuerrecht
Was Sie über Einkommen -und Umsatzsteuer bei Ihren Immobiliengeschäften wissen sollten.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 16356022
Durchführungsgarantie
295,00 EUR Kursnummer: 16356022
Immobiliensteuerrecht
Inhalt

  • (Immo-ESt), Mitunternehmerschaft/Miteigentümerschaft, Einnahmen
  • Mietvorauszahlung, Mieterinvestitionen, Subventionen, Ausgaben
  • Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand (Instandsetzung/Instandhaltung), AfA, steuerliche Liebhaberei
  • Prognoserechnung, Umsatzsteuer
  • Geschäftsraummiete, Wohnungsmiete, Vorsteuerabzug, Schenkung von Liegenschaften, Grunderwerbssteuer.
Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie.
Ziele

Sie kennen die immobilienspezifischen steuerrechtlichen Themenbereiche wie Vermietung und Verpachtung von Liegenschaften, Kauf, Verkauf oder Schenkung von Grundstücken etc. mit den Schwerpunkten Einkommen- und Umsatzsteuer.

Ideal für

Gewerbliche und private Eigentümer/-innen vermieteter Liegenschaften (Grundstücke, Häuser, Wohnungen), Immobilienmakler/-innen, -verwalter/-innen, -treuhänder/-innen und deren Mitarbeiter/-innen, (Bilanz-)Buchhalter/-innen. Steuerliche Grundkenntnisse sind von Vorteil.

Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 22.11.2017

Filter setzen closed icon