Repetitorium Buchhaltung/Bilanzierung Repetitorium Buchhaltung/Bilanzierung
Repetitorium Buchhaltung/Bilanzierung

Sie vertiefen anhand von praktischen Beispielen Ihr Wissen aus Buchhaltung/Bilanzierung und lernen theoretische Kenntnisse besser anzuwenden.

1 Kurstermin
13.06.2023 - 15.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
325,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 10 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16377032
28.10.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
300,00 EUR

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 10 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16377012

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 10 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16377022

Repetitorium Buchhaltung/Bilanzierung

  • Bewertung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
  • Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Bewertung von Verbindlichkeiten
  • Rückstellungen inklusive Personalrückstellungen (Urlaubsrückstellung, Abfertigungsrückstellung, Pensionsrückstellung)
  • Buchung von Prüfungsfeststellungen einer Außenprüfung (Betriebsprüfung)
  • Berechnung und Buchung von Ertragsteuern
  • Steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung

Verschaffen Sie sich einen Vorteil und vertiefen Sie Ihre Bilanzierungskenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Außerdem erhalten Sie ein Update zu den Änderungen gegenüber dem Vorjahr.

Personen, die das Modul Buchhaltung/Bilanzierung (Veranstaltungsnummer 16130) besucht haben, bzw. Personen mit dementsprechenden Vorkenntnissen. Insbesondere auch zur Vorbereitung der Prüfung Buchhaltung/Bilanzierung (Veranstaltungsnummer 16430) für QuereinsteigerInnen in die Bilanzbuchhaltung geeignet.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 22.06.2020