Backgroundimage
In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie produktiv mit Ihrem Arbeits- oder Projektteam Informationen austauschen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten können.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps. Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18163013
330,00 EUR Kursnummer: 18163013
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18163023
330,00 EUR Kursnummer: 18163023
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28100013
KOSTENLOS Kursnummer: 28100013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 28100023
KOSTENLOS Kursnummer: 28100023
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18163022
Durchführungsgarantie
310,00 EUR Kursnummer: 18163022
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18163032
330,00 EUR Kursnummer: 18163032
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18163042
330,00 EUR Kursnummer: 18163042
MS Teams Basis - die Zentrale der Zusammenarbeit
Inhalt

Online live im virtuellen Raum (8 LE)

  • Was ist Microsoft Teams – Überblick Microsoft 356
  • Desktop App vs. Online App – ein Überblick
  • Kennenlernen der Benutzeroberfläche
  • Persönliche Teameinstellungen vornehmen
  • Chats in MS Teams
  • Arbeitsgruppen als Team erstellen
  • Kanäle in Teams benutzen
  • Eine Unterhaltung in Teams starten
  • Erweiterte Informationen in Unterhaltungen
  • Verwenden von @Erwähnungen
  • Sich bei wichtigen Themen „Benachrichtigen“ lassen
  • Suche in MS Teams (Dateien, Nachrichten, Mitgliedern)
  • Dateien im Team hochladen und organisieren
  • Dokumente gleichzeitig bearbeiten
  • Gelöschte Dokumente wiederherstellen
  • Weitere Registerkarten erstellen
  • Online-Besprechungen planen
  • An Online-Besprechungen teilnehmen
  • Berechtigungen in Online-Besprechungen verändern
  • Audio- und Videoeinstellungen verwalten
  • Den Desktop während einer Besprechung teilen

Inhalte freiwillige Selbstlernzeit (5 LE):

Neben dem online Präsenzteil bieten wir Ihnen zusätzliches Lernmaterial in Form von 3 Lernvideos. Dabei können Sie flexibel von unterwegs, zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bei einem virtuellen Rundgang durch unsere "Microsoft 365-Welt" Ihr digitales Know-how erweitern.

Die Lernvideos gliedern sich in drei Teile und befassen sich mit folgenden Tools:
  • Teil 1: OneDrive – SharePoint – MS Teams
  • Teil 2: Forms – Planner – OneNote
  • Teil 3: Power Automate – Stream – Whiteboard
Jedes dieser Werkzeuge wird kurz vorgestellt, der Nutzen und die Möglichkeiten erklärt und dann die Funktionen des Programms mit einem Beispiel besprochen.
Ziele

Nach Absolvierung des Kurses wissen Sie:

  • einfach und schnell MS Teams als Ihre neue Business-Umgebung mit viel Spaß und Erfolg in Ihrem Arbeitstag zu nutzen.
  • welche Rolle OneDrive und SharePoint bei der Anwendung von MS Teams spielen.
  • wie Sie Dateien, welche irrtümlich gelöscht wurden, wiederherstellen können.
  • wie Sie mit Forms einfach und optisch ansprechende Umfragen inklusive deren Auswertung per weniger "Mausklicks" erstellen.
  • wie Sie mit Planner ein Projekt unkompliziert und anschaulich planen können.
  • wie Sie OneNote programmübergreifend nutzen können.
  • wie die Programme PowerAutomate, Stream und Whiteboard eingesetzt werden können.
Ideal für

  • alle, die einen guten Überblick über die Möglichkeiten von Microsoft 365 gewinnen wollen und die für ihre Arbeit passenden Tools in einen zeitsparenden und effizienten Arbeitsalltag integrieren möchten.
Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

  • Das Sprachniveau Deutsch B1 ist erforderlich.
  • Grundkenntnisse in MS Windows und Internet-Anwendungen.
  • Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist die intensive, selbstverantwortliche Auseinandersetzung mit den Lehrgangsinhalten auch außerhalb der Kurszeiten.
Technische Voraussetzungen für Kurse, welche "Online live im virtuellen Raum" stattfinden:
Damit Sie optimal am Live Online-Training teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen folgende technische Voraussetzung:
  • Stabile Internetverbindung
  • PC/Notebook mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11.
  • Zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie Microsoft 365.
  • Zweiter Monitor empfohlen, um den Vortragsscreen der TrainerIn zu sehen und gleichzeitig uneingeschränkt selbst mitzuarbeiten.
  • Bei einigen Kursen wird über Terminal-Server die zu unterrichtende Software angeboten – dafür ist ein zweiter Monitor Voraussetzung.
  • Bei Firmen-PC die Installationsrechte bzw. die Erlaubnis zum Ausführen der MS Teams App.
  • Bei Firmen-PC das Recht die MS Teams Verbindung auch mit einem firmenfremden Konto zu verwenden.
  • Adobe Reader – zum Lesen von pdf Dokumenten.
  • Audio (Boxen und Mikro) – Headset ist aufgrund der Audio-Qualität empfehlenswert.
  • Webcam (extern oder im Gerät integriert).
Abschluss

  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten absolviert haben.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 29.08.2023 | i |

Filter setzen closed icon