Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




- Syntax von Java
- Kontrollstrukturen
- Lambda Expressions
- Klassen, Vererbung und Klassenhierarchien
- Interfaces
- Exceptions
- Generics
- Standardklassen der Java API
- Streams und File IO
- Anbindung von Datenbanken
- Multithreading
- Java FX
- Netzwerkprogrammierung
- Java Collection Framework
- Java Stream API
- Anwendungsbeispiele, Design größerer Stand-Alone-Java-Applikationen
Sie lernen professionell mit Java zu programmieren. Als angehende/-r Softwareentwickler/-in eignen Sie sich die erforderlichen Kenntnisse an, um komplexe Aufgabenstellungen umzusetzen.
Absolventen/-innen des Kurses Programmieren mit Java - Basis oder Personen mit vergleichbaren Kenntnissen.
Sie haben bereits grundlegende Programmierkenntnisse und können (einfache) Aufgabenstellungen in einem Algorithmus mit Schleifen und Alternativen formulieren. Sie haben Kenntnis der Syntax einer der Programmiersprachen C, C++, Java oder C# und können Anwendungen in dieser Sprache formulieren, übersetzen und testen. Sie wissen, was Konstanten, Variablen, Objekte, Referenzen bzw. Pointer sind und wie diese definiert und verwendet werden. Sie können Funktionen formulieren, beherrschen die Parameterübergabe und Verwendung von Funktionsergebnissen. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Pointern und Vektoren und können zum Beispiel Algorithmen wie (sequentielles oder binäres) Suchen oder Sortieren in Vektoren formulieren. Sie kennen Structs und können auf seine Komponenten zugreifen. Sie wissen wie Pointer, Vektoren und Structs als Parameter oder Funktionsergebnis zu verwenden sind.
Java ist bestens geeignet für Anwendungen mit grafischen Oberflächen, für Web-Anwendungen, zur Implementierung der Geschäftslogik mit Datenbanken u.v.m. Java genießt als offene Entwicklerplattform sehr weite Verbreitung auf verschiedensten Systemen.
Für eine umfassende Komplettausbildung in diesem Bereich empfehlen wir die Ausbildung zum Software Developer Java.
DI Johann Mühlehner

„Java ist heute die populärste objektorientierte Programmiersprache, vermutlich auch deshalb, weil es sich um freie Software handelt. Ein großer Vorteil von Java ist die weite Verbreitung. Laufzeitumgebungen für Java sind fast auf allen Plattformen verfügbar. Da Java heute meist auch die Programmiersprache ist, die in HTL oder auf (Fach-)Hochschulen als erstes gelehrt wird, beherrschen viele Programmierer dieses Werkzeug. Obwohl die führenden Mobile-Plattformen eigene Programmiersprachen wie Swift oder Kotlin favorisieren, ist Java auch dafür eine gute Sprache. Zudem gelten diese Sprachen ohnehin als Dialekt bzw. Weiterentwicklung von Java. Es gibt eine Unzahl von Java Bibliotheken für verschiedenste Anwendungsgebiete, wodurch Java Programme heute fast überall zu finden sind. Als Java Programmierer gehören Sie zur größten Gruppe von Software-Entwicklern und das Einsatzgebiet ist vielfältig.“
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.03.2023 | i |