

Einmalzahlung: 1.560,00 EUR
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 1.560,00 EUR
Wochentag(e): MO MI SA
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 1.560,00 EUR
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 1.450,00 EUR
Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK Digi Bonus.
Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Wochentag(e): MO MI SA
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 1.560,00 EUR
Wochentag(e): DI DO SA
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Programmieren mit Java - Basis
- Strukturierte Programmierung
- Syntax von Java
- Kontrollstrukturen, Standard Ein-/Ausgabe
- Typen und Variablen, Ausdrücke
- Grundlagen des objektorientierten Programmierens
- Verwendung der Programmierumgebung
Sie erlernen die Grundlagen des Programmierens und der Sprache Java.
Erfahrene PC-Anwender/-innen.
Erfahrung im Umgang mit PC und Anwendungsprogrammen.
Für eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich empfehlen wir das Komplettangebot Ausbildung zum Software Developer Java für Einsteiger/-innen.
DI Johann Mühlehner

„Java ist heute die populärste objektorientierte Programmiersprache, vermutlich auch deshalb, weil es sich um freie Software handelt. Ein großer Vorteil von Java ist die weite Verbreitung. Laufzeitumgebungen für Java sind fast auf allen Plattformen verfügbar. Da Java heute meist auch die Programmiersprache ist, die in HTL oder auf (Fach-)Hochschulen als erstes gelehrt wird, beherrschen viele Programmierer dieses Werkzeug. Obwohl die führenden Mobile-Plattformen eigene Programmiersprachen wie Swift oder Kotlin favorisieren, ist Java auch dafür eine gute Sprache. Zudem gelten diese Sprachen ohnehin als Dialekt bzw. Weiterentwicklung von Java. Es gibt eine Unzahl von Java Bibliotheken für verschiedenste Anwendungsgebiete, wodurch Java Programme heute fast überall zu finden sind. Als Java Programmierer gehören Sie zur größten Gruppe von Software-Entwicklern und das Einsatzgebiet ist vielfältig.“
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 01.04.2019 | i |