


Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus.
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus
Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Ausbildung zum zertifizierten Linux System Engineer
Die Macht der Kommandozeile nutzen
- Versionskontrolle
- Dateiinhalt programmgesteuert bearbeiten
- Kommandos auf vielen Systemen gleichzeitig ausführen
Systeme installieren und betreiben
- Linux-Distributionen installieren
- Systemleistung überwachen, optimieren und Probleme beheben
- Betriebssystem aktualisieren
- Kernel aktualisieren
- Skript-Automatisierungstools
- Konfigurationsmanagement-Tools
- Integrität und Verfügbarkeit von Hardware
- Notfallswiederherstellung
- Wiederherstellungsprozess
- Incident Management
- Berichte zu Systemnutzung, Ausfällen und Benutzeranforderungen
- Sicherheit und Audits
- udev verwenden und verwalten
- SELinux/AppArmor-Richtlinien
BenutzerInnen und Gruppen verwalten
- Externe Authentifizierungsquellen (LDAP, AD, OD)
- Zentrale Benutzerverwaltung (LDAP) implementieren und konfigurieren
- Erweiterte PAM-Konfiguration
Netzwerk
- Netzwerkkonfiguration
- Monitoring, Optimierung, Problembehebung
- Netzwerktunnel konfigurieren
- Systeme für NAT konfigurieren
- Dynamisches Routen
- Erweiterte Firewall/Paketfilterung
Dienste implementieren, konfigurieren und verwalten
- DNS-Server implementieren und konfigurieren
- SMTP/S-Server implementieren und konfigurieren
- IMAP/S-Server konfigurieren
- HTTP/S-Server implementieren und konfigurieren
- HTTP-Proxy-Server implementieren und konfigurieren
- Zeitsynchronisationsserver implementieren und konfigurieren
- Netzwerkprotokollierungsserver implementieren und konfigurieren
- DHCP-Server konfigurieren
- PXE-Boot-Server implementieren und konfigurieren
- Host- und benutzerbezogene Zugriffsbeschränkungen
Speicherplatz verwalten
- Erweiterte LVM-Konfiguration
- Erweiterte Dateisystemfunktionen und -flags
- Remote-Blockspeichergeräte (DRBD, iSCSI)
- Netzwerkfreigaben (NFS, Samba)
Systeme planen und bereitstellen
- Kapazitätsplanung
- Bereitstellung und Überprüfung
- Softwarepakete erstellen und verwalten
- Container erstellen, konfigurieren und verwalten
- Hochverfügbarkeit/Clustering/Replikation
- Sie installieren und betreiben Linux-Systeme.
- Sie nutzen die Macht der Kommandozeile für sich.
- Sie verwalten BenutzerInnen und Gruppen lokal und zentral.
- Sie konfigurieren Linux-Systeme für die Teilnahme in Netzwerken und sichern diese ab.
- Sie konfigurieren und verwalten Netzwerkdienste wie DNS, SMTP/S, IMAP/S, HTTP/S, HTTP-PROXY, Zeitsynchronisationsserver, Netzwerkprotokollierungsserver, DHCP und PXE-Boot.
- Sie sichern Ihre Linux-Produktionsinfrastruktur gegen Angreifer ab.
- Sie verwalten Speicherplatz mit Technologien wie LVM und Netzwerk-RAID (DRBD).
- Sie geben Daten mit NFS und Samba im Netzwerk frei.
- Sie kümmern sich um die Kapazitätsplanung, Bereitstellung und Überprüfung von Systemen.
- Sie nutzen Container.
- Sie verstehen die Konzepte Hochverfügbarkeit, Clustering und Replikation.
- Linux-SystemadministratorInnen,
- AbsolventInnen der Ausbildung zum/zur zertifizierten Linux-SystemadministratorIn.
Praktische Linux-Administrationskenntnisse entsprechend dem Kurs Ausbildung zum/zur zertifizierten Linux-SystemadministratorIn.
Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Linux Foundation Certified System Engineer (LFCE). Das LFCE-Examen können Sie online absolvieren. Die Prüfungsgebühr in Höhe von US$ 300 ist im Kurspreis enthalten (Erstantritt). Das Examen kann in Deutsch absolviert werden.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 23.06.2020