Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



- Grundmodul: Kaufmännisches Rechnen: Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung – Wirtschaftskunde: Gesellschaftsformen, Markt, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuerwesen – Schriftverkehr: Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen – Buchhaltung: doppelte Buchhaltung, Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Kassabuch, Beleg, USt., diverse Buchungen – Büro – Kommunikation – Organisation, Übungen zur Prüfung.
- Fachmodul: Büroorganisation (Ergonomie am Arbeitsplatz, Postbearbeitung, Arbeitstechnik) – Marketing - Korrespondenz.
Erarbeiten Sie Sich im Vorbereitungslehrgang die notwendigen Inhalte für die außerordenltiche Lehrabschlussprüfung zum Bürokaufmann/-frau.
Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten.
- Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten absolviert haben.
Lehrabschlussprüfung
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich bitte an die Lehrlingsstelle:Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap
Anton Ehardt

Toni Ehardt betreut den Lehrgang seit über 10 Jahren und greift dabei auf seine jahrelangen, praktischen Tätigkeiten in Kalkulation, Buchhaltung und BWL zurück. Seine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung helfen ihm dabei, den passenden Zugang zu den TeilnehmerInnen zu finden. Ihm ist es wichtig, jeder/jedem das Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, die Prüfung erfolgreich zu bestehen. Gemeinsam im Team konnte das bereits für eine große Zahl von Teilnehmenden umgesetzt werden.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 01.09.2023