

Hinweis: Der erste Kurstag findet im WIFI statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan
Hinweis: Der erste Kurstag findet im WIFI statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: 16.11. - erster Termin findet in Präsenz statt, dann online. Details werden am ersten Kurstag besprochen.
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Hinweis: 1. Kurstag in Präsenz
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan
Bürokaufmann/-frau - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
- Grundmodul: Kaufmännisches Rechnen: Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung – Wirtschaftskunde: Gesellschaftsformen, Markt, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuerwesen – Schriftverkehr: Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen – Buchhaltung: doppelte Buchhaltung, Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Kassabuch, Beleg, USt., diverse Buchungen – Büro – Kommunikation – Organisation, Übungen zur Prüfung.
- Fachmodul: Büroorganisation (Ergonomie am Arbeitsplatz, Postbearbeitung, Arbeitstechnik) – Marketing - Korrespondenz.
Erarbeiten Sie Sich im Vorbereitungslehrgang die notwendigen Inhalte für die außerordenltiche Lehrabschlussprüfung zum Bürokaufmann/-frau.
Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten.
Voraussetzungen: Vollendetes 18. Lebensjahr und Nachweis über 1,5 Jahre einschlägige Berufspraxis.
Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen ist ein Abklären mit der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien erforderlich.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.08.2019